@inproceedings{ReiterK{\"u}cherer2019, author = {Reiter, Elisabeth Suzanne and K{\"u}cherer, Christian}, title = {Digitale Mammographie : Qualit{\"a}tsanforderungen an ein tomosynthesef{\"a}higes Mammographie-Ger{\"a}t}, booktitle = {CURAC 2019 - Tagungsband : 18. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft f{\"u}r Computer- und Roboterassistierte Chirurgie e. V. : 19. - 21. September 2019, Reutlingen}, editor = {Burgert, Oliver}, isbn = {978-3-00-063717-9}, url = {https://www.curac.org/images/advportfoliopro/images/CURAC2019/Tagungsband_Impressum_Curac.pdf}, institution = {Informatik}, pages = {140 -- 145}, year = {2019}, abstract = {Mammographie-Ger{\"a}te werden in der Diagnostik von Mammakarzinomen eingesetzt. Die urspr{\"u}ngliche Technik wurde in den letzten Jahren von analogen R{\"o}ntgenfilmen zu digital integrierten Systemen weiterentwickelt. Durch die Tomosynthese, bei der in einem Schnittbildverfahren mehrere Schichten des Organismus untersucht werden k{\"o}nnen, k{\"o}nnen auch {\"u}berlagerte Strukturen sichtbar gemacht werden. Um als ad{\"a}quate Grundlage zur Diagnostik von malignen Tumoren dienen zu k{\"o}nnen, m{\"u}ssen einige qualitative Anforderungen erf{\"u}llt werden. Bisher gibt es wenig Literatur, die Anforderungen und den Aufbau solcher Ger{\"a}te systematisch beschreiben. Im Rahmen dieser Arbeit werden auf Basis der Literatur und bestehender Systeme die qualitativen Anforderungen identifiziert. Der prinzipielle Aufbau solcher Systeme wird anhand der einzelnen Systembausteine in der semiformalen Notationssprache SysML gezeigt. Die grundlegende Funktionsweise eines tomosynthesef{\"a}higen Mammographie Ger{\"a}tes wird in dieser Arbeit zusammenfassend und anhand der einzelnen Systembausteine beschrieben. Diese Arbeit dient der Vermittlung eines umfassenden Verst{\"a}ndnisses f{\"u}r die digitale Mammographie, um als Grundlage f{\"u}r die Dokumentation von qualitativen Anforderungen dienen zu k{\"o}nnen.}, language = {de} }