@inproceedings{KapmeierGerigk2017, author = {Kapmeier, Florian and Gerigk, J{\"o}rg}, title = {Fr{\"u}h {\"u}bt sich: das Zusammenspiel von Bestands- und Flussgr{\"o}ßen in {\"O}kosystemen - eine Unterrichtseinheit mit System Dynamics f{\"u}r Viertkl{\"a}ssler}, booktitle = {Digitale Welten : neue Ans{\"a}tze in der Wirtschafts- und Sozialkybernetik / Konferenz f{\"u}r Wirtschaft- und Sozialkybernetik KyWi 2014 vom 10. bis 11. Juli in Stuttgart. - (Wirtschaftskybernetik und Systemanalyse ; Band 30)}, editor = {Tilebein, Meike}, isbn = {978-3-428-14949-0}, institution = {ESB Business School}, pages = {13 -- 41}, year = {2017}, abstract = {Im Februar 2011 wurden die Autoren von der Metropolitan School Frankfurt eingeladen, in einer vierst{\"u}ndigen Unterrichtseinheit die Grundlagen von systemischem Denken und System Dynamics einer vierten Klasse mit Kindern im Alter von 9 und 10 Jahren zu vermitteln. Inhaltlicher Themenschwerpunkt sollten {\"O}kosysteme sein, die im Curriculum eine mehrw{\"o}chige Fokuslehreinheit bilden. Als Ergebnis eines Austauschs mit dem Klassenlehrer wurde der Fokus auf zwei Handlungsstr{\"a}nge gelegt: R{\"a}uber-Beute-Systeme sind f{\"u}r Viertkl{\"a}ssler inhaltlich interessant und f{\"u}gen sich passsend in die Unterrichtseinheit der Jahrgangstufe ein. Als weiteres, komplexeres Themengebiet wurd der Klimawandel gew{\"a}hlt. Beide Themen haben den gew{\"u}nschten inhaltlichen Bezug zum Schwerpunkt "{\"O}kosysteme".}, language = {de} }