@incollection{RostKozica2018, author = {Rost, Martin and Kozica, Arjan}, title = {Organisationale und individuelle Kompetenzen in der digitalen Arbeitswelt - eine integrierte Betrachtung}, booktitle = {Kompetenzen der Zukunft - Arbeit 2030 : als lernende Organisation wettbewerbsf{\"a}hig bleiben}, editor = {Molina, Karl de}, isbn = {978-3-648-10723-2}, institution = {ESB Business School}, pages = {407 -- 422}, year = {2018}, abstract = {Unternehmen mit hohen dynamic capabilities gelingt es besser, ihre spezifische Ressourcenbasis zu ver{\"a}ndern und weiterzuentwickeln. Dies ist insbesondere in der digitalen Transformation eine entscheidende F{\"a}higkeit von Unternehmen. Individuelle Kompetenzen haben dabei mehrfache Bez{\"u}ge zu den dynamic capabilities: sie k{\"o}nnen Teil der dynamic capabilities sein, wenn sich Mitarbeiter durch hohe Lernf{\"a}higkeit auszeichnen (Metakompetenzen). Sie k{\"o}nnen aber auch Bezugspunkt sein, und zwar, wenn durch verschiedene Personalmaßnahmen die aggregierte Kompetenzausstattung ver{\"a}ndert wird. Zudem k{\"o}nnen die individuellen Kompetenzen Teil der dynamic capability des organisationalen Lernens sein, {\"u}ber das individuelle F{\"a}higkeiten mitarbeiter- und abteilungs{\"u}bergreifend miteinander vernetzt werden. Aus diesen Zusammenh{\"a}ngen ergeben sich konkrete Handlungsempfehlungen. Unternehmen, die die Chancen der digitalen Transformation nutzen wollen, bietet sich mit diesen Hinweisen die M{\"o}glichkeit, ihre dynamic capabilities zu erh{\"o}hen und damit auch im digitalen Zeitalter zukunftsf{\"a}hig zu sein.}, language = {de} }