@inproceedings{OPUS4-2291, title = {Informatics Inside : Connect(IT) : Informatik-Konferenz an der Hochschule Reutlingen, 9. Mai 2018}, editor = {Kloos, Uwe and Mart{\´i}nez Madrid, Natividad and Tullius, Gabriela}, isbn = {978-3-00-058645-3}, doi = {10.34645/opus-2291}, institution = {Informatik}, series = {Informatics Inside}, number = {18}, pages = {112}, year = {2018}, abstract = {Mit der Informatics Inside 2018 findet diese Veranstaltungsform bereits zum 10. Mal statt und wir freuen uns besonders auf dieses Jubil{\"a}um. Die diesj{\"a}hrige Konferenz steht unter dem Motto "connect(IT)" und zeigt damit einmal mehr die zentrale Bedeutung der Informatik im Zusammenhang mit Vernetzungen und dies auf allen Ebenen. Es geht nicht nur um die technische Vernetzung von Maschinen und Services, sondern auch um die Vernetzung von Menschen untereinander und die Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine. Gerade die letzten beiden Punkte spiegeln einen der Schwerpunkte des Masterstudiengangs Human-Centered Computing sehr sch{\"o}n wieder. Sie finden in dem vorliegenden Tagungsband Fachbeitr{\"a}ge aus dem medizinischen Umfeld ebenso wie vielf{\"a}ltige Anwendungen aus dem Fahrzeugsektor. Selbstverst{\"a}ndlich spielt das Thema Sicherheit in vernetzten Umgebungen eine wichtige Rolle und auch dazu finden Sie einen spannenden Beitrag. Der Kulturwandel im Bereich der Softwareentwicklung ist ebenso ein Thema wie Simulationen in verschiedenen Zusammenh{\"a}ngen. Die Informatics Inside ist eine wissenschaftliche Konferenz des Masterstudiengangs Human-Centered Computing und wird von den Studierenden organisiert und durchgef{\"u}hrt. Sie erhalten w{\"a}hrend ihres Masterstudiums die Gelegenheit, sich in einem Fachgebiet ihrer Wahl zu vertiefen. Dies kann an der Hochschule, in einem Unternehmen, einem Forschungsinstitut oder im Ausland durchgef{\"u}hrt werden. Gerade diese flexible Ausgestaltung der Lehrveranstaltung "Wissenschaftliche Vertiefung" f{\"u}hrt zu vielf{\"a}ltigen Themenfeldern, die von den Studierenden bearbeitet werden. Neben der eigentlichen fachlichen Vertiefung spielt auch die Pr{\"a}sentation von wissenschaftlichen Ergebnissen eine wichtige Rolle und dies nicht nur w{\"a}hrend des Studiums. Ein gew{\"a}hltes Fachgebiet so allgemeinverst{\"a}ndlich aufzubereiten und zu vermitteln, dass es auch f{\"u}r Nicht-Spezialisten verst{\"a}ndlich wird, stellt immer wieder eine besondere Herausforderung dar.}, language = {de} }