@inproceedings{Taschner2020, author = {Taschner, Andreas}, title = {Accounting for Lean - Tod der Kostenrechnung?}, booktitle = {Konferenzband Online-CARF-Luzern 2020 : Luzern, Switzerland, 3-4 September 2020}, editor = {Nadig, Linard and Behringer, Stefan}, isbn = {978-3-906877-73-0}, url = {https://www.hslu.ch/de-ch/wirtschaft/forschung/konferenzen/carf-luzern/carf-konferenzbeitraege/}, institution = {ESB Business School}, pages = {21 -- 38}, year = {2020}, abstract = {Lean Management hat in viele Unternehmen Einzug gehalten. Lean Konzepte stellen neue Anforderungen an die Art und Struktur der ben{\"o}tigten Kosteninformation, welche von traditionallen Kostenrechnungssystemen nicht unmittelbar erf{\"u}llt werden. Vertreter eines „Lean Accounting" schlagen deshalb teils radikale {\"A}nderungen und eine Vereinfachung der Kostenrechnung vor. Der Beitrag diskutiert die Beschr{\"a}nkungen der traditionellen Kostenrechnung bei der Umsetzung von Lean Management und stellt ausgew{\"a}hlte Ans{\"a}tze eines „Accounting for Lean" vor. Die Analyse zeigt, dass Ans{\"a}tze des Lean Accounting zu eng fokussiert sind und die in der Praxis vorhandene Pluralit{\"a}t der Kostenrechnungsfunktionen nicht ad{\"a}quat abbilden k{\"o}nnen. Eine radikale Neugestaltung bestehender Kostenrechnungssysteme wird deshalb als unrealistisch und unbegr{\"u}ndet verworfen. Der Beitrag entwickelt alternative Vorschl{\"a}ge, wie Konzepte des Lean Managements und die daf{\"u}r ben{\"o}tigte Kosteninformation in traditionellen Kostenrechnungssystemen integriert werden k{\"o}nnen.}, language = {de} }