@techreport{H{\"o}gsdalM{\"u}nchBaueretal.2020, author = {H{\"o}gsdal, Nils and M{\"u}nch, J{\"u}rgen and Bauer, Harry and Schneider, Hannah and Rehmet, Thomas and R{\"o}sch, Hartmut and Simons, Laura and Kling, Christian and Gentner, Nicole and Coric, Kristina and Mazhar, Laila and Knaus, Lena and Matsekh-Ukrayinskyy, Lyubomyr and Nardiello, June}, title = {Entrepreneurship meets Education - Gr{\"u}ndungskultur an Hochschulen f{\"o}rdern}, editor = {H{\"o}gsdal, Nils and M{\"u}nch, J{\"u}rgen and Bauer, Harry}, isbn = {9783000649790}, url = {https://www.hdm-stuttgart.de/science/science/scienceverzeichnis/583/Entrepreneurship_Meets_Education_Studie_Spinnovation-1.pdf}, institution = {Informatik}, pages = {98}, year = {2020}, abstract = {Hochschulen sind Teil des Innovations{\"o}kosystems: in einer kooperativen Austauschbeziehung f{\"o}rdern sie die regionale Wirtschaft und die gesellschaftliche Entwicklung. Deshalb ist die F{\"o}rderung von Innovation, Kreativit{\"a}t und unternehmerischem Denken eine wichtige Aufgabe. Die Europ{\"a}ische Kommission hat bereits 2005 unternehmerisches Denken und Handeln als Schl{\"u}sselkompetenz f{\"u}r das 21. Jahrhundert definiert: „Unternehmerische Kompetenz ist die F{\"a}higkeit, Ideen in die Tat umzusetzen" (Europ{\"a}ische Kommission, 2005, S. 21). Entrepreneurship Education boomt und die F{\"o}rderung von unternehmerischen Kompetenzen an Hochschulen wird vorangetrieben - damit ist die F{\"o}rderung von Gr{\"u}ndungskultur nicht nur Teil der Wirtschaftsbildung sondern vielmehr als Querschnittsaufgabe zu verstehen. Die Entrepreneurial Mission ver{\"a}ndert die Lehr- und Lern kultur an den Hochschulen. Zum einen ist es Ziel, Entrepreneurship in der Breite an den Hochschulen zu verankern: Unternehmerisches Denken und Handeln ist eine Kernkompetenz. Zum anderen f{\"o}rdert die Start-up Education an Hochschulen aktiv Unternehmertalente und Ausgr{\"u}ndungen. Das Projekt "Spinnovation" ist ein Verbundprojekt der Hochschule Reutlingen, der Hochschule Aalen und der Hochschule der Medien und wird vom Ministerium f{\"u}r Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-W{\"u}rttemberg in der Ausschreibung „Gr{\"u}ndungskultur in Studium und Lehre" gef{\"o}rdert. Seit 2016 wurden dazu an den beteiligten Hochschulen zahlreiche neue Angebote f{\"u}r Studierende entwickelt, um das Thema Entrepreneurship Education curricular zu integrieren und eine {\"A}nderung des Mindsets in Richtung Entrepreneurship und Innovation zu bewirken. Basierend auf den Erfahrungen und Ergebnissen aus dem Verbundprojekt Spinnovation k{\"o}nnen konkrete Handlungsempfehlungen f{\"u}r die Entrepreneurship Education an Hochschulen abgeleitet werden.}, language = {de} }