@inproceedings{OPUS4-3024, title = {Informatics Inside : Perceive (IT) : Informatik-Konferenz an der Hochschule Reutlingen, 05. Mai 2021 : Tagungsband}, editor = {Kloos, Uwe and Mart{\´i}nez Madrid, Natividad and Tullius, Gabriela}, isbn = {978-3-00-068222-3}, doi = {10.34645/opus-3024}, institution = {Informatik}, series = {Informatics Inside}, number = {Fr{\"u}hling 21}, pages = {117}, year = {2021}, abstract = {Der Masterstudiengang Human-Centered Computing der Hochschule Reutlingen ist gepr{\"a}gt durch die Zusammenarbeit von Mensch und Computer. Eine wichtige Rolle an der Schnittstelle spielt die Sensorik, die der diesj{\"a}hrigen Konferenz Informatics Inside das Motto „perceive(it)" verleiht. Dabei hebt das Wortspiel „it" f{\"u}r die Informationstechnologie und die englische {\"U}bersetzung des Personalpronomens „es" die Dualit{\"a}t der Wahrnehmung der Informationstechnologie durch den Menschen und der Realit{\"a}t durch den Computer hervor. Das Spannungsfeld zwischen k{\"u}nstlichen Sinneserweiterungen und der intelligenten Verarbeitung von Sensordaten erm{\"o}glicht unz{\"a}hlige Anwendungen f{\"u}r digitale Medien, virtuelle Welten, realit{\"a}tsnahe Simulationen, computergest{\"u}tzte Arbeitsprozesse sowie intelligente Assistenzsysteme in der Produktion, im Haushalt, in der Medizin und in der Mobilit{\"a}t. Meine Aufmerksamkeit gilt hierbei der praxisnahen Forschung als Motor f{\"u}r diesen technischen Fortschritt.}, language = {de} }