@inproceedings{OPUS4-3589, title = {Informatics Inside : RockIT Science : Informatik-Konferenz an der Hochschule Reutlingen, 24. November 2021 : Tagungsband}, editor = {Kloos, Uwe and Mart{\´i}nez Madrid, Natividad and Tullius, Gabriela}, isbn = {978-3-00-070521-2}, doi = {10.34645/opus-3589}, institution = {Informatik}, series = {Informatics Inside}, number = {Herbst 21}, pages = {155}, year = {2021}, abstract = {Seit {\"u}ber 12 Jahren findet nun die Informatics Inside als Informatikkonferenz an der Hochschule Reutlingen statt, in diesem Jahr zum zweiten Mal in einem halbj{\"a}hrigen Rhythmus, d.h. auch im Herbst. Diese Wissenschaftliche Konferenz des Masterstudiengangs Human-Centered Computing wird von den Studierenden selbst organisiert und durchgef{\"u}hrt. Sie erhalten w{\"a}hrend ihres Masterstudiums die Gelegenheit sich in einem selbstgew{\"a}hlten Fachthema zu vertiefen. Dies kann an der Hochschule, in einem Unternehmen, einem Forschungsinstitut oder im Ausland durchgef{\"u}hrt werden. Gerade diese flexible Ausgestaltung des Moduls „Wissenschaftliche Vertiefung" f{\"u}hrt zu einem sehr breiten Themenspektrum, das von den Studierenden bearbeitet wird. Neben der eigentlichen fachlichen Vertiefung spielt auch die Pr{\"a}sentation und Verteidigung von wissenschaftlichen Ergebnissen eine wichtige Rolle und dies weit {\"u}ber das Studium hinaus. Ein gew{\"a}hltes Fachgebiet so allgemeinverst{\"a}ndlich aufzubereiten und zu vermitteln, dass es auch f{\"u}r Nicht-Spezialisten verst{\"a}ndlich wird, stellt immer wieder eine besondere Herausforderung dar. Dieser Herausforderung stellen sich die Studierenden im Rahmen der Herbstkonferenz zur Wissenschaftlichen Vertiefung am 24. November 2021. Bereits zum vierten Mal wird die Veranstaltung in einem online-Modus stattfinden, einschließlich eines virtuellen Begleitprogramms. Das Themenspektrum der diesj{\"a}hrigen Herbstkonferenz ist wieder sehr vielf{\"a}ltig und breit gef{\"a}chert. So erwarten Sie u.a. Beitr{\"a}ge aus dem Gesundheitssektor, dem Maschinellen Lernen, der KI und VR sowie dem Marketing und E-Learning. Allen gemein ist ein sehr starker Bezug zu innovativen Informatikans{\"a}tzen, was sich auch in dem Wortspiel und Motto „RockIT Science" der Konferenz widerspiegelt. Die Informatik durchdringt fast alle beruflichen und privaten Anwendungsbereiche und hat zunehmend gr{\"o}ßeren Einfluss auf unser t{\"a}gliches Leben. Dies kann einerseits Besorgnis und andererseits Begeisterung ausl{\"o}sen. Gerade letzteres wollen die Studierenden mit Ihren Beitr{\"a}gen erreichen und es auch mal im Informatiksektor „rocken" lassen.}, language = {de} }