@incollection{KleinschmidtB{\"u}hlerNufer2023, author = {Kleinschmidt, J{\"o}rn and B{\"u}hler, Andr{\´e} and Nufer, Gerd}, title = {Nachhaltige Herausforderungen im Sport- und Kulturbereich}, booktitle = {Nachhaltigkeitsmanagement in Sport und Kultur : Grundlagen, Anwendungen, Praxisbeispiele}, editor = {B{\"u}hler, Andr{\´e} and Nufer, Gerd}, isbn = {978-3-503-23664-0}, doi = {10.37307/b.978-3-503-23664-0.12}, institution = {ESB Business School}, pages = {269 -- 290}, year = {2023}, abstract = {In diesem Kapitel werden die zentralen Herausforderungen f{\"u}r die Nachhaltigkeit bei der Organisation und Durchf{\"u}hrung von Veranstaltungen im Sport- und Kulturbereich sowie den Sport- und Kulturorganisationen selbst diskutiert. Dazu werden relevante L{\"o}sungsans{\"a}tze zur nachhaltigen Durchf{\"u}hrung von Veranstaltungen vorgestellt und bewertet. Dabei ist es wichtig zu verstehen, dass Sport- und Kulturveranstaltungen nicht nur unmittelbar selbst mit Herausforderungen zur Nachhaltigkeit konfrontiert sind und entsprechende L{\"o}sungen ben{\"o}tigen. Sie haben dar{\"u}ber hinaus auch eine Vorbildwirkung auf die Besucher der jeweiligen Veranstaltung und k{\"o}nnen diese zu nachhaltigen Verhaltens{\"a}nderungen motivieren. Damit k{\"o}nnen Sport- und Kulturveranstaltungen ein wichtiger Multiplikator und Treiber des Wandels und der erforderlichen Ver{\"a}nderung zu einer nachhaltig handelnden Gesellschaft werden. Die Vermittlung von nachhaltigen Handlungs- und Wirkprinzipien an Besucher von Sport- und Kulturveranstaltungen kann als Hebel zu erforderlichen Verhaltens{\"a}nderungen innerhalb der Gesellschaft genutzt werden.}, language = {de} }