TY - JOUR U1 - Wissenschaftlicher Artikel A1 - Baumkötter, Benjamin A1 - Ellenbürger, Jonas A1 - Glemser, Marc A1 - Raschi, Matthias A1 - Reinschmiedt, Larissa A1 - Schaller, Janik A1 - Schlageter, Jonas A1 - Wentz, Timo A1 - Braun, Anja A1 - Ohlhausen, Peter A1 - Palm, Daniel T1 - Neue Produkte erfordern neue Denkweisen zur Einführung : Entwicklung eines neuartigen Markteinführungskonzeptes JF - Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb : ZWF N2 - Um sich in einem schnelllebigen und globalen Markt nachhaltig wettbewerbsfähig aufzustellen, bedarf es innovativer Ansätze, Produkte sichtbar zu machen. Vorreiter wie Apple oder Microsoft stehen mit ihren Marketingstrategien und der Präsentation ihrer Produkte für eine neue Denkweise. Doch wie kann ein klein- oder mittelständiges Unternehmen (KMU) mit solchen Strategien konkurrieren und sich und die eigenen Produkte am Markt erfolgreich platzieren? Der vorliegende Beitrag zeigt auf, wie ein Markteinführungskonzept mithilfe des Design-Thinking-Ansatzes auf Basis der Kundenbedürfnisse modular und skalierbar ausgestaltet werden kann, um auf die jeweiligen Anforderungen des einzuführenden Produktes adaptierbar zu sein. N2 - To be sustainably competitive in a fast-moving and global market, innovative approaches are needed to make products visible. Pioneers like Apple or Microsoft stand for a new way of thinking with their marketing strategies and the presentation of their products. But how can a small or medium-sized enterprise (SME) compete with such strategies and successfully place itself and its own products on the market? This article shows how a market launch concept can be designed in a modular and scalable way using the design thinking approach based on customer needs in order to be adaptable to the respective requirements of the product to be launched. KW - Innovation KW - Design Thinking KW - Kundenbindung KW - Roll-out KW - Organische Kundengewinnung KW - Marketing KW - Strategie Y1 - 2023 SN - 2511-0896 SS - 2511-0896 U6 - https://doi.org/10.1515/zwf-2023-1048 DO - https://doi.org/10.1515/zwf-2023-1048 VL - 118 IS - 4 SP - 232 EP - 236 S1 - 5 PB - De Gruyter CY - Berlin ER -