TY - CHAP U1 - Konferenzveröffentlichung A1 - Gerlach, Andreas A1 - Junge, Moritz A1 - Scheible, Jürgen A1 - Rosahl, Thoralf ED - Forster, Gerhard T1 - Optimierte, wiederverwendbare OTA-Schaltungen für moderne Power BiCMOS-Technologien T2 - MPC / Multi-Projekt-Chip-Gruppe Baden-Württemberg : Tagungsband zum Workshop der Multiprojekt-Chip-Gruppe Baden-Württemberg ; 52. Workshop on Microelectronics, 11. Juli 2014, Hochschule Künzelsau, Germany N2 - Es wird das Ziel verfolgt, eine Möglichkeit für die sichere Wiederverwendbarkeit von Schaltungen aus der OTA-Schaltungsklasse bereitzustellen. Hierfür werden ausgewählte OTA-Schaltungstopologien für die "Copy-and-Paste"-Methode vorgestellt. Es wurde im industriellen Umfeld gezeigt, dass sie sich unter der Voraussetzung einer repräsentativen Topologieauswahl – vordimensioniert für den typischen Anwendungsbereich – schon in dieser Form für die Wiederverwendung eignen. KW - Chipentwicklung KW - Analog-Reuse KW - OTA KW - Copy-and-Paste KW - Reuse-Bibliothek KW - Schaltungsklasse KW - Analog-IP KW - Topologieauswahl KW - Dimensionierung Y1 - 2014 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:rt2-opus4-3357 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:rt2-opus4-3357 UR - https://www.mpc-gruppe.de/workshopbaende SN - 1868-9221 SS - 1868-9221 SP - 21 EP - 26 S1 - 6 PB - Hochschule Ulm CY - Ulm ER -