@incollection{Schneck2015, author = {Schneck, Ottmar}, title = {Reform der Finanzmarktregulierung : Institutionen, Normen und Standards}, booktitle = {Bankenrating}, editor = {Everling, Oliver}, isbn = {978-383-49473-5-2}, doi = {10.1007/978-3-8349-4735-2_23}, institution = {ESB Business School}, pages = {485 -- 497}, year = {2015}, abstract = {Ungeachtet der dargestellten F{\"u}lle und ggf. daraus ableitbaren {\"U}berregulierung des Finanzmarktes, insbesondere der Banken und Ratingagenturen, sollten am Ende die Nutzen regulierter Bonit{\"a}ts- und Solvenzbewertung nicht außer Acht gelassen bleiben. Neben dem volkswirtschaftlichen Schutz der Gl{\"a}ubiger sind auch interne Nutzenpotentiale f{\"u}r die Schuldner selbst zu nennen. Als interner Nutzen f{\"u}r ein Unternehmen kann die Gewinnung von Informationen f{\"u}r das Finanzmanagement genannt werden. Risiken k{\"o}nnen identifiziert und abgestellt werden. Eine Optimierung des Ratings durch Verbesserung von Kennzahlen oder aufgedeckten Schwachstellen kann zu einer Verringerung der Kreditkonditionen f{\"u}hren. Bei einer Unternehmensbewertung ist bei einem guten Rating der Unternehmenswert h{\"o}her anzusetzen. Dies wird bereits beim IDW-S1-Standard der Wirtschaftspr{\"u}fer zur Ermittlung eines Discounted Cash Flow als Basis eines Unternehmenswertes nach dem WACC-CAPM-Modell deutlich. Ratings k{\"o}nnen als Fr{\"u}hwarnsystem rechtzeitig vor einer finanziellen Schieflage warnen und das Management oder die Eigent{\"u}rmer f{\"u}r finanzielle Risiken sensibilisieren. Ver{\"o}ffentlichte Bonit{\"a}ts- und Solvenzurteile k{\"o}nnen f{\"u}r Kunden, Lieferanten und alle beteiligten Stakeholder eines Unternehmens Vertrauen schaffen bzw. evtl. eine bessere Verhandlungsposition erzeugen. Mit einem Rating kann ein Unternehmen alternative Finanzierungsinstrumente wie z. B. eigene Anleihen nutzen und ist nicht unbedingt auf die Kreditvergabe der Bank angewiesen. Letztlich ist also die {\"U}berregulierung zu kritisieren, die Notwendigkeit einer Regulierung f{\"u}r die komplexe Bonit{\"a}ts- und Solvenzbeurteilung von Schuldnern im Interesse der Gl{\"a}ubiger aber nicht zu verleugnen.}, language = {de} }