@misc{Quenzer-HohmuthRitzmannRosahletal.2017, author = {Quenzer-Hohmuth, Samuel and Ritzmann, Steffen and Rosahl, Thoralf and Wicht, Bernhard}, title = {Verfahren zur Optimierung des Betriebs eines in einem Regelkreis f{\"u}r einen Aufw{\"a}rtswandler vorgesehenen digitalen Reglers sowie ein Regelkreis und ein Computerprogrammprodukt}, organization = {Bosch GmbH}, url = {https://depatisnet.dpma.de/DepatisNet/depatisnet?action=bibdat\&docid=WO002017148605A1}, institution = {Technik}, pages = {33}, year = {2017}, abstract = {Erfindungsgem{\"a}ß wird ein Verfahren zur Optimierung des Betriebs eines in einem Regelkreis f{\"u}r einen Aufw{\"a}rtswandler vorgesehenen digitalen Reglers (30) zur Verf{\"u}gung gestellt. Das Verfahren umfasst die folgenden Verfahrensschritte: Auswerten (S1) mindestens einer Ausgangsgr{\"o}ße des digitalen Reglers im Betrieb des Aufw{\"a}rtswandlers. Sch{\"a}tzen (S2) des instantanen Lastwiderstandswertes (RL) in der Strecke des Regelkreises anhand der mindestens einen ausgewerteten Ausgangsgr{\"o}ße. Einstellen (S3) mindestens eines Reglerkoeffizienten des digitalen Reglers anhand des gesch{\"a}tzten instantanen Lastwiderstandswertes (RL) im Betrieb des Aufw{\"a}rtswandlers. Erfindungsgem{\"a}ß bedingt eine Ver{\"a}nderung in der Einstellung des mindestens einen Reglerkoeffizienten eine Ver{\"a}nderung der Transitfrequenz im Regelkreis. Ferner wird ein Regelkreis f{\"u}r einen Aufw{\"a}rtswandler mit einem digitalen Regler zur Verf{\"u}gung gestellt, welcher eingerichtet ist, um die Schritte des erfindungsgem{\"a}ßen Verfahrens durchzuf{\"u}hren. Des Weiteren wird ein Computerprogrammprodukt mit computerausf{\"u}hrbarem Programmcode zur Durchf{\"u}hrung des erfindungsgem{\"a}ßen Verfahrens zur Verf{\"u}gung gestellt.}, language = {de} }