TY - JOUR U1 - Wissenschaftlicher Artikel A1 - Schürle, Josef A1 - Hessenauer, Tobias T1 - Bauspartechnische Simulation 3.0 : ein Ausgangspunkt für die Praxis und für weitere anwendungsorientierte Forschung JF - Der Aktuar - Zeitschrift der Deutschen Aktuarvereinigung e.V. N2 - Bausparverträge sind kombinierte Spar- und Finanzierungsinstrumente, die für die breite Bevölkerung ausgelegt sind. Im Jahr 2020 umfasste der Bestand an Bausparverträgen in Deutschland ca. 25 Mio. Verträge. Ein wesentlicher Teil der Attraktivität des Bausparvertrags für Kunden liegt in der hohen Flexibilität dieser Finanzprodukte, die im Vertragsablauf eine flexible Anpassung an individuelle Finanzierungsbedingungen ermöglicht. In der Sparphase sind das insbesondere Möglichkeiten zur Erhöhung, Ermäßigung und Teilung der Verträge sowie zur relativ flexiblen Anpassung der Sparrate. Bei einem zuteilungsreifen Vertrag kann die Sparphase innerhalb bestimmter zeitlicher Grenzen fortgesetzt werden. In der Darlehensphase sind flexible Sondertilgungen jederzeit und ohne Vorfälligkeitsentschädigung möglich. Die Vielzahl eingebetteter Optionen beeinflussen sich wechselseitig und müssen in ihrer Wirkungsweise immer gesamthaft betrachtet und gesteuert werden. Die empirische Erfahrung der letzten Jahrzehnte zeigt bezüglich der Optionsausübung ein Kundenverhalten, das sich zwar an finanzmathematischen Überlegungen orientiert, aber nicht vollständig finanzrational abläuft. Y1 - 2021 SN - 0948-7794 SS - 0948-7794 VL - 27 IS - 3 SP - 163 EP - 168 S1 - 6 PB - Deutsche Aktuarvereinigung (DAV) e.V. CY - Köln ER -