@incollection{Str{\"a}hleR{\"o}del2023, author = {Str{\"a}hle, Jochen and R{\"o}del, Jennifer}, title = {Musik als Influencer der Modebranche}, booktitle = {Mode \& Musik}, isbn = {978-981-19-8735-9}, doi = {10.1007/978-981-19-8736-6_3}, institution = {Texoversum}, pages = {33 -- 52}, year = {2023}, abstract = {Das Ziel dieses Papiers ist es zu verstehen, inwieweit Musik und Mode voneinander abh{\"a}ngig und miteinander interagieren, wobei der Schwerpunkt auf der Entwicklung von Musik- und Modetrends im Zeitraum von 1950 bis heute liegt. Dar{\"u}ber hinaus soll dem Leser ein Einblick darin erm{\"o}glicht werden, ob die zur Verf{\"u}gung stehende Technologie die Entwicklung und den Zugang zu Musik und Mode in Zukunft beeinflusst. Die Recherche f{\"u}r dieses Papier erforderte die Verwendung von Sekund{\"a}rquellen, einschließlich Bibliotheks- und Online-Recherchen. Das Ziel war es, Informationen {\"u}ber die fr{\"u}here und aktuelle Entwicklung von Musik und Mode zu sammeln. Diese Methoden waren die besten Alternativen zu Sekund{\"a}rquellen, da sie zuverl{\"a}ssige Ergebnisse lieferten und so die Genauigkeit der gesammelten Daten erh{\"o}hten. Sie waren jedoch auch begrenzt, da vor allem Daten f{\"u}r die Mode- und Musikentwicklung der Nullerjahre begrenzt waren. Dies ist durch das Hauptergebnis erkl{\"a}rbar, dass die Entwicklung dieser Zeit nicht so deutlich ist wie die der fr{\"u}heren Zeiten, in denen ein Modetrend mit einem neuen Musikgenre oder Hit einherging, was bedeutet, dass Mode und Musik in gewissem Maße korrelieren, aber durch eine Reaktivierung der Musik- und Modetrends der Vorjahre ohne neue Erfindungen gekennzeichnet ist.}, language = {de} }