@inproceedings{Braeuer2020, author = {Br{\"a}uer, Claudiu}, title = {Visualisierung von neuronalen Netzen zur Unterst{\"u}tzung beim Training}, series = {Connect(IT) : Informatik-Konferenz der Hochschule Reutlingen ; 20. Mai 2020 : Tagungsband. - (Informatics Inside ; 20)}, booktitle = {Connect(IT) : Informatik-Konferenz der Hochschule Reutlingen ; 20. Mai 2020 : Tagungsband. - (Informatics Inside ; 20)}, publisher = {Hochschule Reutlingen}, address = {Reutlingen}, isbn = {978-3-00-065431-2}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:rt2-opus4-27518}, pages = {83 -- 94}, year = {2020}, abstract = {In dieser Ausarbeitung wird auf Visualisierungsm{\"o}glichkeiten von neuronalen Netzen eingegangen. Ein neuronales Netz scheint zuerst nicht von außen einsehbar und ist somit f{\"u}r viele eine Blackbox. H{\"a}ufig genutzte Python-Bibliotheken, zum Beispiel TensorFlow, werden vorgestellt und deren St{\"a}rken wie auch Schw{\"a}chen pr{\"a}sentiert. Anhand dieser werden bereits bestehende Visualisierungen gezeigt und ihr derzeitiger Einsatz wird erl{\"a}utert. Durch einen Vergleich soll ersichtlich werden, welche Bibliothek am meisten Daten w{\"a}hrend des Trainings liefert, damit diese Informationen weiter verarbeitet werden. Diese Daten sollen so visualisiert werden, dass sie bei der Entwicklung eines neuronalen Netzes unterst{\"u}tzend sind. Ziel ist es, auf die M{\"o}glichkeiten einzugehen, welche geboten werden k{\"o}nnen. Durch eine Vereinfachung des Debuggings neuronaler Netze sollen weiterf{\"u}hrende Entwicklungen in diese Richtung unterst{\"u}tzt werden.}, language = {de} }