@techreport{MayerGallTextorGutmannetal.2019, author = {Mayer-Gall, Thomas and Textor, Torsten and Gutmann, Jochen and Weimann, Johannes and K{\"o}nig, Claudia and Schmidt, Frank and Hugo, Achim}, title = {Untersuchung der chemischen und thermischen Degradation von abreinigbaren Filtermedien und Verbesserung deren Best{\"a}ndigkeit durch Oberfl{\"a}chenmodifikation. - (DTNW-Mitteilung Nr. 112)}, publisher = {Deutsches Textilforschungszentrum Nord-West}, address = {Krefeld}, doi = {10.13140/RG.2.2.34496.79365}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:rt2-opus4-21999}, pages = {138}, year = {2019}, abstract = {Hauptziel des Projektes war zum einen die Entwicklung einer validen Testmethode auf Grundlage vorliegender Normen, welche die in der betrieblichen Praxis auftretende Degradation abreinigbarer Filtermedien (hohe Temperaturen, aggressive chemische Atmosph{\"a}ren) praxisnah abbilden kann. Die Methode sollte auch die mechanische Alterung der Medien durch Staubbeaufschlagung sowie Abreinigungs Druckst{\"o}ße ber{\"u}cksichtigen (DIN ISO 11057). Innerhalb des Projektes konnten umfangreiche Praxiserfahrungen mit der Inbetriebnahme und dem Betrieb einer schadgasbeaufschlagten, temperierbaren Testkammer zur chemischen Alterung von Filtermedien auf Grundlage der Vorgaben der DIN EN ISO 16891 gewonnen werden. Sollen vergleichbare Pr{\"u}fdaten f{\"u}r mehrere Proben verl{\"a}sslich ermittelt werden, sind bei den Untersuchungen demnach umfangreiche Randbedingungen zu beachten. Insbesondere zeigten die Untersuchungen den hohen technischen Aufwand zur Durchf{\"u}hrung der Filtertests auf, welche nicht zuletzt auch aufgrund der erforderlichen Sicherheitstechnik und langen Untersuchungsdauer eine Umsetzung insbesondere bei KMU aus wirtschaftlichen Gr{\"u}nden erschwert ist. Es konnte weiter dargestellt werden, dass die Kombination von chemisch-thermischer und mechanisch(-thermischer) Alterung durch den Einsatz verschiedener Pr{\"u}feinrichtungen grunds{\"a}tzlich umsetzbar ist. Die im Rahmen des Vorhabens entwickelte Testmethode einer chemischen Alterung der Filtermatrices durch Gasphasenexposition in einer Druckkammer erm{\"o}glicht k{\"u}rzere Beanspruchungszeitr{\"a}ume bei reduziertem zu behandelnden Schadgasanfall und kann damit den wirtschaftlichen Betrieb eines entsprechenden Pr{\"u}fstandes erm{\"o}glichen. Kombiniert mit der externen mechanischen Alterung durch Staubbeaufschlagung und M{\"o}glichkeit der parallelen Temperaturaufpr{\"a}gung gem. EN ISO 16891 auf mehrere Filtermedien-Proben l{\"a}sst sich das thermisch, chemisch und mechanisch induzierte Degradationsverhalten von Filtermedien ggf. realit{\"a}tsnah und mit wirtschaftlich vertretbarem Aufwand in eine Pr{\"u}fvorschrift {\"u}berf{\"u}hren. Entsprechende Validierungsarbeiten sind Bestandteil eines aktuell gestarteten Folgeprojektes. Das zweite Hauptziel des Projektes war es Ausr{\"u}stungen zu entwickeln, die zu einer verbesserten Best{\"a}ndigkeit gegen{\"u}ber aggressiven Komponenten f{\"u}hren. Die Ergebnisse zeigten, dass mit dem Sol-Gelverfahren mechanisch stabile Beschichtungen auf Faservlies dauerhaft aufgetragen werden konnten, welche insbesondere die chemisch induzierte Degradation von Aramiden reduzieren k{\"o}nnen. Bei Aramiden handelt es sich um relativ teure Hochleistungsmaterialien, von welchen bekannt ist, dass ihre Best{\"a}ndigkeit sowohl gegen {\"u}ber UV-Strahlung als auch unterschiedlichen Schadgasen gering ist. Daher stellen die Best{\"a}ndigkeit der Materialien verbessernde Ausr{\"u}stungen eine wichtige Entwicklung f{\"u}r Unternehmen dar, um auf diese Weise best{\"a}ndigere Aramid-basierte Produkte zu erhalten. Als besonders geeignet stellten sich dabei Fluorcarbonausr{\"u}stungen, organisch-anorganische Hybride auf Basis von GPTMS und Zirkonium-haltige Ausr{\"u}stungen heraus.}, language = {de} } @article{MayerGallGutmannTextoretal.2019, author = {Mayer-Gall, Thomas and Gutmann, Jochen and Textor, Torsten and Hugo, Achim and Todt, Katharina and Schmidt, Frank and Weimann, Johannes and K{\"o}nig, Claudia}, title = {Abreinigbare Filtermedien : Vergleich unterschiedlicher Pr{\"u}fmethoden}, series = {Technische Textilien : Innovation, Technik, Anwendung ; textile technology}, volume = {62}, journal = {Technische Textilien : Innovation, Technik, Anwendung ; textile technology}, number = {5}, publisher = {IBP, Internat. Business Press Publ.}, address = {Frankfurt, M.}, issn = {0323-3243}, pages = {317 -- 319}, year = {2019}, abstract = {Abreinigbare Schlauchfilter kommen zur Abscheidung von St{\"a}uben sowie staubf{\"o}rmigen Substanzen zum Einsatz. Aufgrund typischer Prozessbedingungen unterliegen sie w{\"a}hrend ihres Einsatzes thermischer, chemischer und mechanischer Beanspruchung. Das IGF-Projekt Nr. 18307 "Untersuchung der chemischen und thermischen Degradation von abreinigbaren Filtermedien und Verbesserung deren Best{\"a}ndigkeit durch Oberfl{\"a}chenmodifikation" hat mehrere Pr{\"u}fmethoden verglichen.}, language = {de} } @article{MayerGallGutmannTextoretal.2019, author = {Mayer-Gall, Thomas and Gutmann, Jochen and Textor, Torsten and Hugo, Achim and Todt, Katharina and Schmidt, Frank and Weimann, Johannes and K{\"o}nig, Claudia}, title = {Cleanable bag filter : comparisons of different testing methods of ageing of filter materials}, series = {Technical textiles : innovation, technology, application}, volume = {62}, journal = {Technical textiles : innovation, technology, application}, number = {4}, publisher = {IBP, Internat. Business Press Publ.}, address = {Frankfurt, M.}, issn = {0323-3243}, pages = {251 -- 253}, year = {2019}, abstract = {Cleanable bag filters are used to separate dust and other airborne particulate systems. Due to typical process conditions, they are subject to thermal, chemical and mechanical stress during use. The main objective of the IGF project no. 18307 "Investigation of the chemical and thermal degradation of cleanable filter media and improvement of their resistance by surface modification", was the development of a valid test method which can reproduce degradation caused by high temperatures and aggressive chemical atmospheres in a practice-oriented but time-saving manner. Within the IGF project, 2 accelerated ageing methods were applied, both of which have the decisive advantage of investigating damage in the gas phase. Many resistances of filter materials are otherwise carried out by immersing the materials in a mostly liquid damage medium at a defined temperature. These resistances are difficult to transfer ageing in the gas phase.}, language = {en} }