TY - GEN ED - Zimmermann, Alfred ED - Schmidt, Rainer ED - Jain, Lakhmi T1 - Architecting the digital transformation : digital business, technology, decision support, management. - (Intelligent systems reference library ; volume 188) N2 - This research-oriented book presents key contributions on architecting the digital transformation. It includes the following main sections covering 20 chapters: · Digital Transformation · Digital Business · Digital Architecture · Decision Support · Digital Applications Focusing on digital architectures for smart digital products and services, it is a valuable resource for researchers, doctoral students, postgraduates, graduates, undergraduates, academics and practitioners interested in digital transformation. KW - management information systems KW - business enterprises KW - computer networks Y1 - 2021 SN - 3-030-49639-2 PB - Springer CY - Cham, Switzerland ER - TY - GEN ED - Hagemann, Harald ED - Seiter, Stephan ED - Wendler, Eugen T1 - The economic thought of Friedrich List. - (Routledge studies in the history of economics ; 16) N2 - Friedrich List is, besides Karl Marx, one of the most important economists of the 19th century in Germany. Probably most modern economists know List for his idea of educational tariffs that protect infant industries from international competition an help them to become competitive before their country opens the domestic market for foreign rivals. Furthermore, List is still popular because of his contribution to establishing a railway system in the USA and Germany. However, a closer look at his work reveals that his ideas about the economic system could enrich the current theoretical and political debate on international trade and integration as well as economic growth. KW - List, Friedrich KW - Ökonomische Ideengeschichte KW - Wirtschaftstheorie KW - Wirtschaftspolitik Y1 - 2019 SN - 978-0-8153-7245-5 PB - Routledge, Taylor & Francis Group CY - London ER - TY - GEN ED - Klug, Katharina ED - Mattes, Marcus ED - Schwarz, Jan Oliver T1 - New fashion business. - (Creative management thinking ; 3) N2 - Immer deutlicher zeigt sich, dass die Modeindustrie nicht nur vor enormen Herausforderungen steht, sondern dass hiermit auch enorme Umbrüche einhergehen. Vor diesem Hintergrund interessiert uns nicht nur die Frage, was diese Herausforderungen sind, sondern auch, wie sie die Modeindustrie verändern. Unter dem Titel New fashion business wollen wir in diesem Band verstehen, welche Veränderungen bedeutsam sind und wie Unternehmen bereits darauf reagieren bzw. wie sie reagieren könnten. Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bsz:rt2-opus4-27063 SN - 978-3-00-063386-7 PB - Hochschule Fresenius ; Akademie Mode & Design CY - München ER - TY - GEN ED - Bug, Peter T1 - Fashion and film : moving images and consumer behavior N2 - This book aims to explore various aspects of the use of moving images in fashion retail and fashion apparel companies in-store or online. The use of moving images is growing in numbers and in relevance for consumers. Films can be used in various forms by fashion businesses in traditional media like cinema or TV and in modern forms like in social media or moving images in high street stores. The book provides a data-oriented analysis of the state-of-the-art with certain future outlooks. Additional areas of covering fashion in moving images, such as ‘fashion company identity films’ or ‘fashion and music videos’ are covered in order to get a more complete analysis from a consumer influenced perspective. KW - fashion film KW - retail film KW - fashion moving images KW - fashion retail social media KW - fashion retail media KW - Mode KW - Handel KW - Video Y1 - 2020 SN - 978-981-13-9542-0 U6 - http://dx.doi.org/10.1007/978-981-13-9542-0 SN - 2366-8776 PB - Springer CY - Singapore ER - TY - GEN ED - Banke, Bernd T1 - Von Brücken, Menschen und Systemen : Festschrift für Michael Wörz N2 - Michael Wörz erfüllte 26 Jahre lang das Amt und die Aufgabe des Referenten für Technik- und Wirtschaftsethik an den Hochschulen für Angewandte Wissenschaften des Landes Baden-Württemberg. Ihm war die Interdisziplinarität, die diese Aufgaben erfordern würde, in sein berufliches Stammbuch geschrieben. Ein Ingenieur, der Philosophie studierte und dort promovierte, der zudem sein wissenschaftliches Schaffen aus der Perspektive der Theorien eines Soziologen vorantrieb, hatte gelernt, interdisziplinär zu denken und zu arbeiten. Ihm fiel die Aufgabe zu, das zum Überleben künftiger Generationen fachübergreifende, notwendige Wissen in die akademische Ausbildung der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften zu tragen, und das hat Michael Wörz über die Jahre seiner Amtszeit wahrlich getan. Neben diesen Aufgaben eines engagierten und innovativen Hochschullehrers war er auch in der Politik ein streitbarer Vertreter der Ethik und der Nachhaltigen Entwicklung, der geholfen hat, den Lehrenden an den Hochschulen den Weg zu bereiten. Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bsz:rt2-opus4-23325 SN - 978-3-9821179-0-4 SN - 978-3-9821179-1-1 PB - Hochschule Reutlingen CY - Reutlingen ER - TY - GEN ED - Spitzley, Anne ED - Ohlhausen, Peter T1 - The innovation potential of diversity N2 - In order to be innovative, an organisation has to utilise the skills of all its employees. Implementing the potential of women, older staff members as well as people with different backgrounds leads to more creative ideas, new approaches and results in more innovative products. But how can a company use the innovative potential of its diverse workforce? And how can customer diversity be used to create innovations? This book answers these questions as well as many more related to the topic of diversity management and innovation. Special emphasis is put on the role of women in the innovation system. Therefore, the language and effects of pictures used in job advertisements are addressed. Moreover, measures to advocate highly innovative women are identified including their demands regarding workplace requirements. In addition, the book deals with diversity management in both publicly traded companies and public institutions. The involvement of children as Lead Users along the product development process is addressed as well. Given the fact that innovation does not only comprise products, but also services, a separate chapter focusing on the effect of Diversity on service innovations is included. KW - Innovationsmanagement KW - Diversity Management Y1 - 2010 SN - 978-3-8396-0201-0 PB - Fraunhofer Verlag CY - Stuttgart ER - TY - GEN ED - Nufer, Gerd T1 - Management im Sport : betriebswirtschaftliche Grundlagen und Anwendungen der modernen Sportökonomie. - (Sportmanagement ; 1) N2 - Wer auf dem Spielfeld des Sportbusiness Entscheidungen trifft, ohne die Besonderheiten der Branche zu berücksichtigen, geht hohe Risiken ein. Um den immer schwierigeren Spagat zwischen sportlichen Ambitionen und seriösem Wirtschaften zu meistern, ist sportökonomisches Spezialwissen unabdingbar. Wie man erfolgreich im Sportmanagement agiert und diese Risiken vermeidet, zeigt das Standardwerk von Gerd Nufer und André Bühler, das bereits in der 3. Auflage erscheint. Renommierte Sportökonomie-Experten verraten, - welche Besonderheiten für den Wirtschafts- und Wachstumsmarkt Sport gelten, - wie betriebswirtschaftliche Disziplinen im Sportmanagement angewendet werden, - welche aktuellen Trends das Sportmanagement prägen und - wie sich der Arbeitsmarkt für Sportmanager entwickelt. Hervorragend für Studium und Praxis geeignet - dank vieler Beispiele und Fallstudien, Kontrollfragen und prägnanter Übersichten. KW - Sportökonomie KW - Betriebswirtschaftslehre KW - Sport KW - Management KW - Marketing Y1 - 2012 SN - 978-3-503-14118-0 PB - Erich Schmidt Verlag CY - Berlin ET - 3., neu bearbeitete und erweiterte Auflage ER - TY - GEN ED - Weiss, Manfred ED - Seifert, Achim ED - Kronisch, Gerhard ED - Gschwinder, Joachim T1 - Arbeitsrecht für Führungskräfte in ausgewählten Rechtsordnungen T1 - Labour law of executive staff in selected countries N2 - Das Arbeitsrecht für Führungskräfte ist verzwickt: Auf der einen Seite üben sie tägliche geschäftsleitende Aufgaben im Rahmen der festgelegten Unternehmenspolitik aus. Auf der anderen Seite sehen viele Rechtssysteme Führungskräfte als Arbeitnehmer an und integrieren sie in das Arbeitnehmerrecht mit seinen sozialen Schutzvorschriften. In Deutschland wurde z. B. ein spezielles Arbeitsrecht für Arbeitnehmer mit Führungsverantwortung geschaffen, um der Doppelfunktion gerecht zu werden. Gerade bei Entsendungen von Führungskräften in das Ausland oder vor Entscheidungen über den Kauf von ausländischen Unternehmen ist entscheidend, wie die verschiedenen Rechtssysteme ausgestaltet sind. Das neue Handbuch gibt entscheidende Hinweise zur arbeitsrechtlichen Stellung von Führungskräften in Belgien, Brasilien, Großbritannien, Frankreich, Deutschland, Italien, Japan, Spanien und den USA. KW - Arbeitsrecht KW - Führungskraft KW - Rechtsvergleich Y1 - 2010 SN - 978-3-8329-4834-4 PB - Nomos CY - Baden-Baden ER - TY - GEN ED - Nufer, Gerd T1 - Marketing im Sport : Grundlagen, Trends und internationale Perspektiven des modernen Sportmarketing. - 2., neu bearb. u. wesentlich erw. Aufl. - (Sportmanagement ; 2) N2 - Um heute im Sportmarketing erfolgreich zu sein, braucht es nicht nur grundlegendes Marketingwissen und Verständnis für die Besonderheiten des Sports. Wer sich mit innovativen Vermarktungskonzepten an die Spitze bringen will, muss zudem die neuesten, internationalen Sportmarketing-Trends kennen und beherrschen. Im Buch von Gerd Nufer und André Bühler erläutern renommierte Experten aus dem Sportbusiness fundiert und praxisnah - die fachlichen Grundlagen der Sportvermarktung, - aktuelle Trends und Entwicklungen sowie - internationale Sportmarketing-Perspektiven aus der ganzen Welt. Neuromarketing, Social Media, Relationship Marketing, virtuelle Werbung u. v. m. – das Buch bietet umfassendes Know-how, um im modernen Sportmarketing die Konkurrenz auf die Plätze zu verweisen. Dank vieler Beispiele, Fallstudien, Kontrollfragen und Links eignet es sich hervorragend gleichermaßen für Studium und Praxis. KW - Marketing Y1 - 2011 SN - 978-3-503-12912-8 PB - Erich Schmidt Verlag CY - Berlin ER - TY - GEN ED - Augustin, Harald T1 - Produktionsversorgungssysteme für die variantenreiche Fließfertigung. - (Berichte aus der Logistik) N2 - Angestoßen durch das Lean Management wurden Produktionsabläufe in den letzten Jahrzehnten kontinuierlich optimiert und weiterentwickelt. Der Fokus lag dabei auf der Reduzierung von Prozesszeiten und der Eliminierung nicht wertschöpfender Tätigkeiten im Produktionsprozess. Diese Tätigkeiten, häufig aus dem Bereich der Materialbereitstellung, wurden aus dem Produktionsprozess in die Logistik verlagert. Die Weiterentwicklung und Optimierung der Logistik fand aber nicht in gleichem Maße statt, sodass heute viele Unternehmen in den Bereichen der Produktionslogistik und insbesondere bei der Materialversorgung erhebliche Effektivitäts- und Effizienzdefizite haben. Das Buch stellt mit einzelnen Artikeln zu Themenschwerpunkten der Materialversorgung und Materialbereitstellung auf Basis eines in der Fahrzeugbauindustrie realisierten Projektes Möglichkeiten für die Produktionslogistikoptimierung und -weiterentwicklung vor. Y1 - 2017 SN - 978-3-8440-5749-2 PB - Shaker CY - Aachen ER -