TY - GEN ED - Klug, Katharina ED - Mattes, Marcus ED - Schwarz, Jan Oliver T1 - New fashion business. - (Creative management thinking ; 3) N2 - Immer deutlicher zeigt sich, dass die Modeindustrie nicht nur vor enormen Herausforderungen steht, sondern dass hiermit auch enorme Umbrüche einhergehen. Vor diesem Hintergrund interessiert uns nicht nur die Frage, was diese Herausforderungen sind, sondern auch, wie sie die Modeindustrie verändern. Unter dem Titel New fashion business wollen wir in diesem Band verstehen, welche Veränderungen bedeutsam sind und wie Unternehmen bereits darauf reagieren bzw. wie sie reagieren könnten. Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bsz:rt2-opus4-27063 SN - 978-3-00-063386-7 PB - Hochschule Fresenius ; Akademie Mode & Design CY - München ER - TY - GEN ED - Banke, Bernd T1 - Von Brücken, Menschen und Systemen : Festschrift für Michael Wörz N2 - Michael Wörz erfüllte 26 Jahre lang das Amt und die Aufgabe des Referenten für Technik- und Wirtschaftsethik an den Hochschulen für Angewandte Wissenschaften des Landes Baden-Württemberg. Ihm war die Interdisziplinarität, die diese Aufgaben erfordern würde, in sein berufliches Stammbuch geschrieben. Ein Ingenieur, der Philosophie studierte und dort promovierte, der zudem sein wissenschaftliches Schaffen aus der Perspektive der Theorien eines Soziologen vorantrieb, hatte gelernt, interdisziplinär zu denken und zu arbeiten. Ihm fiel die Aufgabe zu, das zum Überleben künftiger Generationen fachübergreifende, notwendige Wissen in die akademische Ausbildung der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften zu tragen, und das hat Michael Wörz über die Jahre seiner Amtszeit wahrlich getan. Neben diesen Aufgaben eines engagierten und innovativen Hochschullehrers war er auch in der Politik ein streitbarer Vertreter der Ethik und der Nachhaltigen Entwicklung, der geholfen hat, den Lehrenden an den Hochschulen den Weg zu bereiten. Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bsz:rt2-opus4-23325 SN - 978-3-9821179-0-4 SN - 978-3-9821179-1-1 PB - Hochschule Reutlingen CY - Reutlingen ER - TY - GEN ED - Nufer, Gerd T1 - Management im Sport : betriebswirtschaftliche Grundlagen und Anwendungen der modernen Sportökonomie. - (Sportmanagement ; 1) N2 - Wer auf dem Spielfeld des Sportbusiness Entscheidungen trifft, ohne die Besonderheiten der Branche zu berücksichtigen, geht hohe Risiken ein. Um den immer schwierigeren Spagat zwischen sportlichen Ambitionen und seriösem Wirtschaften zu meistern, ist sportökonomisches Spezialwissen unabdingbar. Wie man erfolgreich im Sportmanagement agiert und diese Risiken vermeidet, zeigt das Standardwerk von Gerd Nufer und André Bühler, das bereits in der 3. Auflage erscheint. Renommierte Sportökonomie-Experten verraten, - welche Besonderheiten für den Wirtschafts- und Wachstumsmarkt Sport gelten, - wie betriebswirtschaftliche Disziplinen im Sportmanagement angewendet werden, - welche aktuellen Trends das Sportmanagement prägen und - wie sich der Arbeitsmarkt für Sportmanager entwickelt. Hervorragend für Studium und Praxis geeignet - dank vieler Beispiele und Fallstudien, Kontrollfragen und prägnanter Übersichten. KW - Sportökonomie KW - Betriebswirtschaftslehre KW - Sport KW - Management KW - Marketing Y1 - 2012 SN - 978-3-503-14118-0 PB - Erich Schmidt Verlag CY - Berlin ET - 3., neu bearbeitete und erweiterte Auflage ER - TY - GEN ED - Weiss, Manfred ED - Seifert, Achim ED - Kronisch, Gerhard ED - Gschwinder, Joachim T1 - Arbeitsrecht für Führungskräfte in ausgewählten Rechtsordnungen T1 - Labour law of executive staff in selected countries N2 - Das Arbeitsrecht für Führungskräfte ist verzwickt: Auf der einen Seite üben sie tägliche geschäftsleitende Aufgaben im Rahmen der festgelegten Unternehmenspolitik aus. Auf der anderen Seite sehen viele Rechtssysteme Führungskräfte als Arbeitnehmer an und integrieren sie in das Arbeitnehmerrecht mit seinen sozialen Schutzvorschriften. In Deutschland wurde z. B. ein spezielles Arbeitsrecht für Arbeitnehmer mit Führungsverantwortung geschaffen, um der Doppelfunktion gerecht zu werden. Gerade bei Entsendungen von Führungskräften in das Ausland oder vor Entscheidungen über den Kauf von ausländischen Unternehmen ist entscheidend, wie die verschiedenen Rechtssysteme ausgestaltet sind. Das neue Handbuch gibt entscheidende Hinweise zur arbeitsrechtlichen Stellung von Führungskräften in Belgien, Brasilien, Großbritannien, Frankreich, Deutschland, Italien, Japan, Spanien und den USA. KW - Arbeitsrecht KW - Führungskraft KW - Rechtsvergleich Y1 - 2010 SN - 978-3-8329-4834-4 PB - Nomos CY - Baden-Baden ER - TY - GEN ED - Nufer, Gerd T1 - Marketing im Sport : Grundlagen, Trends und internationale Perspektiven des modernen Sportmarketing. - 2., neu bearb. u. wesentlich erw. Aufl. - (Sportmanagement ; 2) N2 - Um heute im Sportmarketing erfolgreich zu sein, braucht es nicht nur grundlegendes Marketingwissen und Verständnis für die Besonderheiten des Sports. Wer sich mit innovativen Vermarktungskonzepten an die Spitze bringen will, muss zudem die neuesten, internationalen Sportmarketing-Trends kennen und beherrschen. Im Buch von Gerd Nufer und André Bühler erläutern renommierte Experten aus dem Sportbusiness fundiert und praxisnah - die fachlichen Grundlagen der Sportvermarktung, - aktuelle Trends und Entwicklungen sowie - internationale Sportmarketing-Perspektiven aus der ganzen Welt. Neuromarketing, Social Media, Relationship Marketing, virtuelle Werbung u. v. m. – das Buch bietet umfassendes Know-how, um im modernen Sportmarketing die Konkurrenz auf die Plätze zu verweisen. Dank vieler Beispiele, Fallstudien, Kontrollfragen und Links eignet es sich hervorragend gleichermaßen für Studium und Praxis. KW - Marketing Y1 - 2011 SN - 978-3-503-12912-8 PB - Erich Schmidt Verlag CY - Berlin ER - TY - GEN ED - Augustin, Harald T1 - Produktionsversorgungssysteme für die variantenreiche Fließfertigung. - (Berichte aus der Logistik) N2 - Angestoßen durch das Lean Management wurden Produktionsabläufe in den letzten Jahrzehnten kontinuierlich optimiert und weiterentwickelt. Der Fokus lag dabei auf der Reduzierung von Prozesszeiten und der Eliminierung nicht wertschöpfender Tätigkeiten im Produktionsprozess. Diese Tätigkeiten, häufig aus dem Bereich der Materialbereitstellung, wurden aus dem Produktionsprozess in die Logistik verlagert. Die Weiterentwicklung und Optimierung der Logistik fand aber nicht in gleichem Maße statt, sodass heute viele Unternehmen in den Bereichen der Produktionslogistik und insbesondere bei der Materialversorgung erhebliche Effektivitäts- und Effizienzdefizite haben. Das Buch stellt mit einzelnen Artikeln zu Themenschwerpunkten der Materialversorgung und Materialbereitstellung auf Basis eines in der Fahrzeugbauindustrie realisierten Projektes Möglichkeiten für die Produktionslogistikoptimierung und -weiterentwicklung vor. Y1 - 2017 SN - 978-3-8440-5749-2 PB - Shaker CY - Aachen ER - TY - GEN ED - Kozica, Arjan T1 - Unternehmen Bundeswehr? Theorie und Praxis (militärischer) Führung N2 - „Wo, wenn nicht bei der Bundeswehr, kann man Führung lernen?“ lautet eine typische Erwartungshaltung, die Führungskräfte aus Verwaltung und Wirtschaft respektvoll formulieren. Einfache Rezepte für gutes Führen gibt es jedoch auch in der Bundeswehr nicht. Historische Konzeptionen wie die Innere Führung geben nur bedingt Hinweise darauf, wie konkrete Führungsherausforderungen gelöst werden können. Wie also sieht eine moderne (militärische) Führung des 21. Jahrhunderts aus, die geeignet ist, aktuelle Herausforderungen wie beispielsweise das Erfordernis der Bundeswehrgemeinsamkeit (zivil und militärisch) im Zuge der Neuausrichtung der Bundeswehr zu bewältigen? Ziel des vorliegenden Bandes ist es, diese Frage kritisch zu beleuchten. In den Beiträgen diskutieren die Autorinnen und Autoren Möglichkeiten einer effektiven, effizienten und zugleich zeitgemäßen Führung in der Bundeswehr. Die theoretisch und praktisch orientierten Beiträge greifen dabei eine Vielzahl an Themen auf: das Wesen militärischer Führung, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Führung im Gefecht, emotional intelligente Führung, Veränderungsmanagement, sowie den Zusammenhang zwischen Führung in der Bundeswehr und der Wirtschaft. KW - Deutschland KW - Bundeswehr KW - Militär KW - Führung Y1 - 2017 SN - 978-3-937885-97-1 PB - Carola Hartmann Miles-Verlag CY - Berlin ER - TY - GEN ED - Funder, Jörg ED - Strähle, Jochen T1 - Online gewinnen : Shop und Marketing strategisch optimieren N2 - Der Kunde von heute hat sein Verhalten gewechselt: Er bleibt nicht einem Shop treu, sondern kauft dort, wo es ihm am besten gefällt oder der Preis am günstigsten ist. Die Kundenbindung wird dadurch zu einer neuen Herausforderung, die eine individualisierte Ausrichtung des On- und Off-Site-Marketings fordert. Bei diesem Prozess sind vor allem zwei Aspekte wichtig: Personalisierung und Dynamisierung. Wie diese anhand von Werbemitteln realisiert werden können, wird in diesem Buch besonders in fünf Teilbereichen nähergebracht: Targeting Cross- und Up-Sellings Banner Newsletter-Marketing Pricing-Strategien Anhand von praxisbezogenen Beiträgen, mit aktuellen Forschungsberichten, Publikationen und Erfolgsbeispielen wird veranschaulicht, worauf im E-Commerce geachtet werden sollte und wie man Online-Shops optimieren kann. Y1 - 2011 SN - 978-3-86641-248-4 PB - Deutscher Fachverlag CY - Frankfurt am Main ER - TY - GEN ED - Klückmann, Matthias ED - Sparacio, Felicia T1 - Spektrum Migration : Zugänge zur Vielfalt des Alltags N2 - Der Band "Spektrum Migration" ist das Ergebnis der gleichnamigen interdisziplinären Tagung, die im November 2012 im Rahmen der 8. Tübinger kulturwissenschaftlichen Gespräche durchgeführt wurde. In ihrem Mittelpunkt stand das Interesse, gemeinsam über (kulturwissenschaftliche) Konzeptionsmöglichkeiten von und Herangehensweisen an Migration anhand von laufenden Forschungsprojekten zu diskutieren. Dem Titel entsprechend entwerfen die zwölf im Band versammelten Beiträge aus der Empirischen Kulturwissenschaft und benachbarten Disziplinen ein vielschichtiges Panorama der Migration. In diesen verknüpfen die Autor/innen Migration unter anderem mit den Bereichen Arbeit, Familie, Erinnerung sowie Identität und veranschaulichen zusammengenommen die Vielfalt an Migrationen. KW - Migration KW - Alltag Y1 - 2015 SN - 978-3-932512-81-0 PB - Tübinger Vereinigung für Volkskunde CY - Tübingen ER - TY - GEN ED - Roth, Armin T1 - Ganzheitliches Performance-Management : Unternehmenserfolg durch Perspektivenintegration in ein Management-Cockpit N2 - Was machen dauerhaft erfolgreiche Unternehmen anders? Armin Roth identifiziert die Erfolgsfaktoren und entwickelt daraus das Konzept des ganzheitlichen Performance Managements: Es integriert die fünf Teildisziplinen Corporate Performance Management, Business Process Management, Projekt- und Mitarbeitermanagement sowie Management von Ganzheitlichkeit und Langfristigkeit in ein System. Unternehmen steigern dadurch ihre Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig. Management Cockpits sorgen dabei für eine zielorientierte Steuerung auf strategischer und operativer Ebene. Erstmalig wird dieser integrative Ansatz in diesem Buch vorgestellt. Y1 - 2014 SN - 978-3-648-04935-8 PB - Haufe CY - Freiburg im Breisgau ER -