TY - JOUR U1 - Zeitschriftenartikel, wissenschaftlich - begutachtet (reviewed) A1 - Augustin, Harald T1 - Wann rechnet sich Outsourcing? JF - Logistik heute N2 - SCM Prozesskostenrechnung kann Outsourcing-Entscheidungen für die stationäre Logistik fundierter und transparenter machen. Dabei leistet ein Planungs- und Vergleichswerkzeug auf Excel-Basis große Hilfe. Y1 - 2021 UR - www.wiso-net.de/document/LOGI__7d288badaf2e1c2abcf5ae92d62db4a16659d6cc SN - 0173-6213 SS - 0173-6213 IS - 12 SP - 32 EP - 33 S1 - 2 PB - Huss CY - München ER - TY - BOOK U1 - Buch A1 - Augustin, Harald T1 - Lean warehousing : mit Six Sigma und Lean Management Lagerprozesse erfolgreich gestalten ; eine Trendstudie N2 - In Logistiknetzwerken stellen Lager einen wichtigen, aber zugleich kostenintensiven Faktor dar. Mit modernen Lagermanagement-Methoden zur Prozessoptimierung und Technologieausnutzung können Sie in Ihrer Lagerlogistik erhebliche Kosten einsparen und die Qualität erhöhen. Der neue Ansatz dazu heißt Lean Warehousing. Lean Warehousing bedeutet Prozessverbesserung mit einfachen Mitteln. Low Cost Automatisation und Ablaufverbesserungen im Einklang mit der Technik sind – nicht nur in wirtschaftlich schwierigen Zeiten – eine gewinnbringende Investition in die Zukunft. KW - Lean Management KW - Six Sigma Y1 - 2009 SN - 978-3-941418-08-0 SB - 978-3-941418-08-0 SP - 103 S1 - 103 PB - Huss CY - München ER - TY - BOOK U1 - Buch A1 - Augustin, Harald A1 - Schlau, Kathrin T1 - Career Service : wie Hochschulen mit der Wirtschaft kooperieren und Firmen Leistungsträger rekrutieren N2 - Durch die demografische Entwicklung und den Fachkräftemangel sichern sich in Zukunft nur die attraktivsten Unternehmen die klügsten Köpfe. Um im "war for talents" erfolgreich zu sein, investieren Unternehmen in zukunftsfähige Recruitingmaßnahmen und Imagepflege an den Hochschulen. Voraussetzung dafür ist eine enge Zusammenarbeit von Unternehmen und Hochschulen. Hochschuleigener Career Center nach amerikanischem Vorbild übernehmen dabei die Rolle des Vermittlers. Die Gründung von Career Centern und das Angebot von Career Services werden von der Hochschulrektorenkonferenz und der Kultusministerkonferenz als wichtiges Element zur Entwicklung der Employability gefordert. KW - Career Service KW - Berufsvorbereitung Y1 - 2010 SN - 978-3-941418-38-7 SB - 978-3-941418-38-7 SP - 112 S1 - 112 PB - Huss CY - München ER -