TY - CHAP A1 - Spitzley, Anne A1 - Ehrenmann, Steffen A1 - Ohlhausen, Peter ED - Schaudner, Martina T1 - Innovationsmanagement und Diversity : eine Symbiose? T2 - Diversity im Innovationssystem N2 - Um seinen Markterfolg zu sichern, muss ein Unternehmen schneller ans Ziel gelangen als seine Konkurrenz. Entsprechend soll ein Unternehmen neue Produkte und Dienstleistungen schnell und erfolgreich am Markt platzieren. Um dies zu ermöglichen, sind in alllen Phasen des Innovationsprozesses optimale Bedingungen zu schaffen. Der Schlüssel dazu liegt jedoch nicht nur in der gezielten Steuerung der Faktoren, die die Innovationsfähigkeit eines Unternehmens bestimmt, sondern auch im Einsatz der Fähigkeiten aller Beschäftigten. Die Nutzung des Potenzials von Frauen, älteren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter oder Beschäftigten unterschiedlichster Herkunft bedeutet für ein Unternehmen mehr kreative Ideen, weitere Blickwinckel und neue Herangehensweisen. Dies führt nicht nur zu verbesserten Entscheidungen und Entwicklungen, sondern insgesamt zu einer besseren Nutzung der Innovationschangsen, zu innovativeren Produkten und damit letztlich zu mehr Wachstum. Y1 - 2010 SN - 978-3-8396-0105-1 SP - 173 EP - 188 PB - Fraunhofer-Verlag CY - Stuttgart ER - TY - CHAP A1 - Spitzley, Anne A1 - Ohlhausen, Peter ED - Spath, Dieter T1 - Das Innovationspotenzial von Diversity : neue Produkte durch Kundengruppenmanagement T2 - Mit Ideen zum Erfolg : Technologiemanagement in der Praxis N2 - Durch die Differenzierung der Produkte nach verschiedenen Kundengruppen konnte das Unternehmen seinen Marktanteil trotz des gesättigten Markts ausbauen. Neben der erstklassigen Qualtät seiner Produkte unterscheidet das Unternehmen sich nun auch noch durch seine kundengruppenspezifische Entwicklung und Vermarktung von der No-Name-Konkurrenz und den Herstellern aus Niedriglohnländern. Diese Sicherung der Marktposition wiegt die Kosten der notwendigen Flexibilisierung mehr als auf. Das Unternehmen ist durch seine neuen und innovativen Produkte besser für die Zukunft gerüstet. Es kann durch seine hervorragenden Kontakte zu seinen Kunden auf die sich ändernden Wünsche und Anforderungen seiner vielfältigen Kundschaft schnell und gezielt reagieren. Y1 - 2011 SN - 978-3-8396-0267-6 SP - 275 EP - 278 PB - Fraunhofer Verlag CY - Stuttgart ER -