Paradoxien in Organisationen : theoretische Einführung und praktische Konsequenzen
- Für Führungskräfte sind Widersprüche und paradoxe Spannungen eine alltägliche Erfahrung. Dennoch sehen viele Führungskräfte Widersprüche als etwas an, das »eigentlich« nicht da sein sollte. Häufig blenden sie die widersprüchlichen Signale aus und ignorieren die Paradoxie. Oder sie nehmen die Spannungen als störend und belastend wahr und versuchen die Paradoxie zu lösen. Die Management- und Organisationsforschung zeigt jedoch: Paradoxien sind in Organisationen omnipräsent. Und sie sind nicht dauerhaft lösbar. Welche Konsequenzen hat das für unser Verständnis von Management?
Author of HS Reutlingen | Kozica, Arjan |
---|---|
URL: | https://www.wiso-net.de/document/ZFO__061701001 |
ISSN: | 0722-7485 |
Erschienen in: | Zeitschrift Führung + Organisation : ZfO |
Publisher: | Schäffer-Poeschel |
Place of publication: | Stuttgart |
Document Type: | Journal article |
Language: | German |
Publication year: | 2017 |
Volume: | 86 |
Issue: | 3 |
Page Number: | 6 |
First Page: | 136 |
Last Page: | 141 |
DDC classes: | 650 Management |
Open access?: | Nein |
Licence (German): | ![]() |