Werkzeugmaschinen als Bestandteil der Prozesskette in der additiven Fertigung
- Die Additive Fertigung bietet großes Potenzial zur Erschließung neuer, flexibler und innovativer Fertigungsprozesse mit kurzen Durchlaufzeiten. Erhöhte Komplexität und die Integration von Funktionen in Bauteile wird gefördert. Zur Steigerung der Konkurrenzfähigkeit und weiteren Ausweitung des Einsatzgebietes sind automatisierte Fertigungsschritte nach dem Bauprozess erforderlich. Werkzeugmaschinen spielen auch in der Prozesskette der Additiven Fertigung eine zentrale Rolle bei der Erzeugung von genauen Funktionsflächen. Dabei ist evtl. eine andere Auslegung aufgrund reduzierter Zerspanvolumen und geringeren Flächen möglich.
Author of HS Reutlingen | Nebeling, Paul Helmut |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:rt2-opus4-22111 |
Erschienen in: | Ingenieurspiegel |
Publisher: | Public Verl.-Ges. und Anzeigenagentur |
Place of publication: | Bingen |
Document Type: | Journal article |
Language: | German |
Publication year: | 2018 |
Issue: | 3 |
Page Number: | 4 |
First Page: | 17 |
Last Page: | 20 |
DDC classes: | 620 Ingenieurwissenschaften und Maschinenbau |
Open access?: | Ja |
Licence (German): | ![]() |