Spitzenreiter mit Reformbedarf : die Europäische Union und die Weltwirtschaft
- Nach der Euro- und Wirtschaftskrise in den Jahren seit 2010 verzeichnet die Europäische Union (EU) derzeit einen soliden Wirtschaftsaufschwung in allen Mitgliedstaaten. Der Anteil Europas an der Weltwirtschaft beträgt rund 30 Prozent. Das europäische Wirtschaftswachstum ist 2018 mit 2,1 Prozent sogar größer als das in Deutschland mit 1,6 Prozent. Eine Analyse der Dauer von Aufschwungsphasen zeigt, dass Europa im Vergleich zur Weltwirtschaft sogar unerwarteter Spitzenreiter ist. Seit den 1970er-Jahren liegt die durchschnittliche Dauer eines europäischen Wirtschaftsaufschwungs bei über dreißig Quartalen; sie ist mithin deutlich höher als in den USA und Japan.
Author of HS Reutlingen | Herzog, Bodo |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:rt2-opus4-24303 |
URL: | https://www.kas.de/web/die-politische-meinung/artikel/detail/-/content/spitzenreiter-mit-reformbedarf |
ISSN: | 0032-3446 |
Erschienen in: | Die politische Meinung |
Publisher: | Fromm |
Place of publication: | Osnabrück |
Document Type: | Article |
Language: | German |
Year of Publication: | 2019 |
Volume: | 64 |
Issue: | 554 |
Page Number: | 8 |
First Page: | 53 |
Last Page: | 60 |
DDC classes: | 320 Politik |
Open Access?: | Ja |
Licence (German): | ![]() |