Mit Nanopartikeln zu verbesserter Schweißerschutzkleidung
- Schweißerschutzkleidung muss unterschiedlichen Anforderungen genügen. Sie muss u.a. flammfest sein, den Schweißer vor Metallspritzern schützen, die beim Schweißen entstehen, und auch einen Schutz vor UV-Licht sicherstellen, das im Schweißbogen entsteht. Besonders der Schutz vor Metallspritzern wird durch das Flächengewicht der Textilien bestimmt. Der entsprechende Schutzfaktor wird durch Tropfen flüssigen Eisens bestimmt, die auf ein Gewebe fallen. Dabei gilt: je höher das Flächengewicht, desto höher der Schutz vor Schweißspritzern. Jedoch gilt auch: je höher das Flächengewicht, desto schlechter ist der Tragekomfort und desto wärmender ist die Kleidung und damit die körperliche Belastung des Trägers. Durch die Applikation von Nanopartikeln ist es möglich, das benötigte Flächengewicht der Kleidung zu reduzieren.
Author of HS Reutlingen | Textor, Torsten |
---|---|
URL: | https://www.wiso-net.de/document/MTB__4d7b808eac985955593c46fa5a46835b862b6570 |
ISSN: | 0341-0781 |
Erschienen in: | Melliand Textilberichte |
Publisher: | Deutscher Fachverlag |
Place of publication: | Frankfurt am Main |
Document Type: | Journal article |
Language: | German |
Publication year: | 2022 |
Volume: | 103 |
Issue: | 1 |
Page Number: | 2 |
First Page: | 22 |
Last Page: | 23 |
PPN: | Im Katalog der Hochschule Reutlingen ansehen |
DDC classes: | 670 Industrielle Fertigung |
Open access?: | Nein |
Licence (German): | In Copyright - Urheberrechtlich geschützt |