Verfahren zur konstruktionslosen Schnittgestaltung für Bekleidungsstücke
- (57) Zusammenfassung: Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur konstruktionslosen Schnittgestaltung für wenigstens ein Bekleidungsstück (250) einer Bekleidungskollektion, wobei ein Modellkörper verwendet wird, auf dem wenigstens ein Markierungspunkt (203) und/oder wenigstens eine Schnittlinie (202) vorhanden ist oder angebracht wird, wobei von dem Modellkörper durch Oberflächenabrollen Schnittteile (204) erhalten werden, wobei als Modellkörper ein Optimalkörper (200) verwendet wird, der eine Soll-Innenkontur (212) eines herzustellenden Bekleidungsstückes (250) repräsentiert. Die Erfindung betrifft ferner den Optimalkörper (200) sowie einen 3D-Datensatz des Optimalkörpers (200) sowie ein Verfahren zum Erzeugen des Optimalkörpers (200).
Author of HS Reutlingen | Rose, Katerina; Kosel, Gabriela |
---|---|
URL: | https://register.dpma.de/DPMAregister/pat/register?AKZ=1020201193386&CURSOR=15 |
Document Type: | Patent / Standard / Guidelines |
Language: | German |
Publication year: | 2022 |
Page Number: | 1 |
Patent Number: | DE102020119338A1 |
DDC classes: | 677 Textilien |
Open access?: | Nein |