Säureschutzmantel – Textilausrüstung zum Schutz gegen mikrobiellen Befall
- Der pH-Wert der menschlichen Haut liegt nicht im neutralen Bereich, sondern ist mit Werten von 3,5-6 – je nach Körperstelle – leicht Sauer. Das bietet der Kommensalen Hautflora einen geeigneten Lebensraum, wirkt jedoch abtötend auf einige pathogene Mikroorganismen und inaktivierend auf einige Viren. Dieser Säureschutzmantel der Haut stellt somit eine erste äußere Schutzschicht vor dem Befall von Krankheitserregern dar. Ein entsprechender Oberflächen-pH-Wert auf Textilien kann dazu beitragen, die Übertragung von Krankheitserregern durch die Kleidung von Mitarbeitern im Gesundheitswesen zu minimieren und gleichzeitig keinen negativen Einfluss auf die hauteigene Flora auszuüben. Zudem kann die Besiedlung von z.B. Bettwäsche durch pathogene Mikroorganismen vermindert werden. Einen positiven Einfluss kann dies zudem auf die bakterienassoziierte Geruchsbildung auf Funktionskleidung haben.
Author of HS Reutlingen | Textor, Torsten |
---|---|
DOI: | https://doi.org/10.51202/0323-3243-2023-2-040 |
ISSN: | 0323-3243 |
Erschienen in: | Technische Textilien |
Publisher: | Deutscher Fachverlag |
Place of publication: | Frankfurt |
Document Type: | Journal article |
Language: | German |
Publication year: | 2023 |
Volume: | 66 |
Issue: | 2 |
Page Number: | 2 |
First Page: | 40 |
Last Page: | 41 |
PPN: | Im Katalog der Hochschule Reutlingen ansehen |
DDC classes: | 670 Industrielle und handwerkliche Fertigung |
Open access?: | Nein |
Licence (German): | In Copyright - Urheberrechtlich geschützt |