Disruptive Innovationsmethoden im automotiven Produktentstehungsprozess
- Im Rahmen der Vernetzung des Autos drängen neue Wettbewerber in die Automobilindustrie. Mittels disruptiver Innovationsmethoden haben Google, Apple, Facebook und Co. bereits Branchen grundlegend verändert und Marktführer wie Nokia oder Otto innerhalb weniger Jahre abgelöst. Die folgende Arbeit befasst sich mit diesen Methoden und der Fragestellung, wie sie in den automotiven Produktentstehungsprozess integriert werden können, um nachhaltig erfolgreiche Geschäftsmodelle am Markt platzieren zu können.
Name: | Kornherr, Tim |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:rt2-opus4-6056 |
URL: | http://subs.emis.de/LNI/Proceedings/Proceedings244/article15.html |
ISBN: | 978-3-88579-638-1 |
Erschienen in: | Digital Enterprise Computing (DEC 2015) : June 25-26, 2015, Böblingen, Germany |
Publisher: | Gesellschaft für Informatik |
Place of publication: | Bonn |
Editor: | Alfred Zimmermann |
Document Type: | Conference Proceeding |
Language: | German |
Year of Publication: | 2015 |
Tag: | Automobilindustrie; Design Thinking; Innovation; Produktentstehungsprozess |
Pagenumber: | 6 |
First Page: | 79 |
Last Page: | 84 |
Catalogue entry: | Im Katalog der Hochschule Reutlingen ansehen |
Dewey Decimal Classification: | 004 Informatik |
Open Access: | Ja |
Licence (German): | ![]() |