Flächenoptimierte Bandgap-Referenz für Low-Power- Anwendungen mit 2,5 – 5,5 V Versorgung
- In dieser Arbeit wird eine optimierte Bandgap-Referenz zur Erzeugung einer temperaturstabilen Spannung und eines Referenzstroms vorgestellt. Für Low-Power-Anwendungen wurde die Bandgap-Referenz, basierend auf der Brokaw-Zelle, mit minimaler Stromaufnahme und optimierter Chipfläche durch Multi-Emitter-Layout der Bipolartransistoren implementiert. Zusätzliches Merkmal ist ein verbreiteter Versorgungsspannungsbereich von 2,5 bis 5,5 V. Simulationen zeigen, dass eine stabile Ausgangsspannung von 1,218 V und ein Referenzstrom von 1,997 μA realisiert wird. Im Temperaturbereich -40 °C … 50 °C sowie dem gesamten Bereich der Versorgungsspannung beträgt die Genauigkeit der Referenzspannung ± 0,04 % mit einer Gesamtstromaufnahme zwischen 3,5 und 10 μA. Es wird eine Temperaturdrift von 2,18 ppm/K erreicht. Durch das elektronische Trimmen von Widerständen wird der Offset der Ausgangsspannung, bedingt durch Herstellungstoleranzen, auf ±3,5 mV justiert. Die Referenz wird in einer 0,18 μm BiCMOS-Technologie implementiert.
Author of HS Reutlingen | Staudt, Robin; Schoch, Benjamin; Stoof, Thomas; Wittmann, Jürgen; Wicht, Bernhard; Teffo, Cedric Leonel Jiago |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:rt2-opus4-4346 |
URL: | https://www.mpc-gruppe.de/workshopbaende |
ISSN: | 1868-9221 |
Erschienen in: | MPC / Multi-Projekt-Chip-Gruppe Baden-Württemberg : Tagungsband zum Workshop der Multiprojekt-Chip-Gruppe Baden-Württemberg ; 54. Workshop on Microelectronics, 09.-10. Juli 2015, Hochschule Ulm, Germany |
Publisher: | Hochschule Ulm |
Place of publication: | Ulm |
Editor: | Gerhard Forster |
Document Type: | Conference proceeding |
Language: | German |
Publication year: | 2015 |
Tag: | Bandabstandreferenz; Spannungsreferenz Bandgap; Bandgap Voltage Reference; Low Power |
Page Number: | 7 |
First Page: | 35 |
Last Page: | 41 |
DDC classes: | 621 Angewandte Physik |
Open access?: | Ja |
Licence (German): | ![]() |