Digital Enterprise Architectures
- Neue Modelle für digitale Unternehmensarchitekturen mit Big Data, Services & Cloud Computing, mobilen Systemen, Internet of Things sowie Industrie 4.0 Ökosystemen machen eine enge Kooperation verschiedener Partner aus Wissenschaft, Anwendungsunternehmen, öffentlichen Organisationen, Softwarehersteller und IT- Dienstleister notwendig. Ziel dieser Zusammenarbeit ist die Zusammenführung neuer Konzepte und Möglichkeiten der Informationstechnologie zur bestmöglichen Unterstützung sich verändernder Unternehmensziele und -strategien. Software- und Unternehmensarchitekturen spielen hierbei eine zentrale Rolle. So werden Anforderungen bezüglich Flexibilität und Agilität in digitalen Unternehmen wesentlich durch serviceorientierte Ansätze unterstützt. Der Ordnungsgrad und die kosteneffiziente Gestaltung komplexer IT-Landschaften soll durch Digital Enterprise Architecture Management deutlich verbessert werden – passend zu neuen Möglichkeiten von Services & Cloud Computing, Big Data, sowie kollaborativen Geschäftsprozessen.
Author of HS Reutlingen | Zimmermann, Alfred |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:rt2-opus4-5855 |
URL: | http://subs.emis.de/LNI/Proceedings.html |
ISBN: | 978-3-88579-640-4 |
Erschienen in: | Informatik 2015 - Informatik, Energie und Umwelt; 28.9. - 2.10.2015 in Cottbus |
Publisher: | Gesellschaft für Informatik |
Place of publication: | Bonn |
Editor: | Douglas William Cunningham |
Document Type: | Conference proceeding |
Language: | German |
Publication year: | 2015 |
Page Number: | 1 |
First Page: | 853 |
PPN: | Im Katalog der Hochschule Reutlingen ansehen |
DDC classes: | 004 Informatik |
Open access?: | Ja |
Licence (German): | ![]() |