Konzeption und prototypische Umsetzung eines Architekturcockpits
- EAM ist ein holistischer Ansatz, um komplexe IT- und Unternehmensstrukturen darzustellen. Dabei ist es von zentraler Bedeutung, diese Strukturen möglichst komplett und übersichtlich zu visualisieren. Ein Ansatz, dies zu erreichen, ist eine multiperspektivische Darstellung von mehreren Views in einem Architekturcockpit. Dabei können mehrere Views simultan betrachtet und analysiert werden. Dadurch ist es möglich, die Auswirkungen einer Analyse des Views eines Stakeholders simultan aus den Views anderer Stakeholder betrachten zu können, um eventuelle Wechselwirkungen zu erkennen und einen allgemeinen Überblick über die Unternehmensarchitektur zu behalten. In dieser Arbeit zeigen wir, von der Konzeption über die Umsetzung bis zu einem Anwendungsbeispiel, wie ein solches Architekturcockpit realisiert werden kann.
Author of HS Reutlingen | Breitbach, Sebastian; Cubukcuoglu, Baris; Gorhan, Tobias; Hammer, Daniel; Jugel, Dierk; Wenzel, Christoph |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:rt2-opus4-6112 |
URL: | http://subs.emis.de/LNI/Proceedings/Proceedings244/article23.html |
ISBN: | 978-3-88579-638-1 |
Erschienen in: | Digital Enterprise Computing (DEC 2015) : June 25-26, 2015, Böblingen, Germany |
Publisher: | Gesellschaft für Informatik |
Place of publication: | Bonn |
Editor: | Alfred ZimmermannORCiD, Alexander RossmannORCiD |
Document Type: | Conference proceeding |
Language: | German |
Publication year: | 2015 |
Tag: | EAM; Enterprise Architecture Management; Unternehmensarchitektur; Visualisierung; visuelle Analyse |
Page Number: | 11 |
First Page: | 195 |
Last Page: | 205 |
PPN: | Im Katalog der Hochschule Reutlingen ansehen |
DDC classes: | 004 Informatik |
Open access?: | Ja |
Licence (German): | ![]() |