Harmonisierung der Geräteausstattung im chirurgischen OP
- Die DGCH registriert vermehrt Klagen aus der klinischen Praxis hinsichtlich der nicht vollständigen Vernetzung bzw. Integration von Gerätesystemen im Chirurgischen OP. Die Anzahl, der Funktionsumfang und der Komplexitätsgrad der verwendeten Geräte nehmen ständig zu und machen die Bedienung immer aufwendiger und damit schwieriger und fehleranfälliger, sodass eine Verbesserung bei der Unterstützung im Ablauf wünschenswert ist. Die Sektion Computer- und telematikassistierte Chirurgie (CTAC) der DGCH hat es auf Veranlassung des Generalsekretärs deshalb übernommen, eine aktuelle Bestandsaufnahme vorzunehmen und mögliche Ansätze zur Verbesserung des derzeitigen Status zu bewerten.
Author of HS Reutlingen | Burgert, Oliver |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:rt2-opus4-6173 |
URL: | http://www.dgch.de/uploads/tx_news/2015-01_Chirurgie_Mitteilungen_der_DGCH.pdf |
ISSN: | 2197-0548 |
Erschienen in: | Chirurgie : Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie |
Publisher: | Thieme |
Place of publication: | Stuttgart |
Document Type: | Journal article |
Language: | German |
Publication year: | 2015 |
Issue: | 1 |
Page Number: | 4 |
First Page: | 37 |
Last Page: | 40 |
DDC classes: | 610 Medizin, Gesundheit |
Open access?: | Ja |
Licence (German): | ![]() |