Prozessadaptierte Auslegung von Werkzeugmaschinenantrieben
- Innovative Antriebstechnik muss die aktuellen Anforderungen und die spezifischen Anwenderwünsche mit den verfügbaren technologischen Möglichkeiten in hocheffiziente Lösungen umsetzen. Dazu müssen Elektronik, Software und Mechanik von der Berechnung bis zur Ausführung passgenau integriert und optimiert sein, um auch die heutigen ökonomischen und ökologischen Ansprüche an moderne Antriebe zu erfüllen.
Author of HS Reutlingen | Nebeling, Paul Helmut |
---|---|
DOI: | https://doi.org/10.3139/9783446443563.011 |
ISBN: | 978-344-64435-6-3 |
Erschienen in: | CNC-Handbuch 2015/2016 : CNC, DNC, CAD, CAM, FFS, SPS, RPD, LAN, CNC-Maschinen, CNC-Roboter, Antriebe, Energieeffizienz, Werkzeuge, Industrie 4.0, Fertigungstechnik, Richtlinien, Normen, Simulation, Fachwortverzeichnis |
Publisher: | Hanser |
Place of publication: | München |
Editor: | Hans Kief |
Document Type: | Book chapter |
Language: | German |
Publication year: | 2015 |
Page Number: | 22 |
First Page: | 221 |
Last Page: | 242 |
PPN: | Im Katalog der Hochschule Reutlingen ansehen |
DDC classes: | 621 Angewandte Physik |
Open access?: | Nein |
Licence (German): | ![]() |