Industrie 4.0 - Ausblick
- Für Unternehmen ist es wichtig, frühzeitig die strategischen Weichen für ihre Industrie 4.0-Stoßrichtung zu stellen und Erfahrung im Umgang mit Industrie 4.0-Technologien aufzubauen. Allerdings werden einige der Industrie 4.0-relevanten Technologien voraussichtlich erst in 5 bis 10 Jahren ihr Effizienzpotential voll ausschöpfen können. Die Einführung von Industrie 4.0 betrifft nahezu alle Bereiche eines Unternehmens und ist deshalb nicht nur als digitale Transformation, sondern auch als Kulturwandel in der Organisation zu verstehen, zu planen und aktiv zu managen. Themen wie Datenschutz und IT-Sicherheit sind nicht nur wichtige Voraussetzungen für eine erfolgreiche Industrie 4.0-Einführung, sondern müssen als wesentliche Akzeptanz- und Erfolgsfaktoren konsequent und durchgängig in den digitalen Systemen verankert werden.
Author of HS Reutlingen | Roth, Armin |
---|---|
DOI: | https://doi.org/10.1007/978-3-662-48505-7_5 |
ISBN: | 978-3-662-48505-7 |
Erschienen in: | Einführung und Umsetzung von Industrie 4.0 : Grundlagen, Vorgehensmodell und Use Cases aus der Praxis |
Publisher: | Springer Gabler |
Place of publication: | Berlin, Heidelberg |
Document Type: | Book chapter |
Language: | German |
Publication year: | 2016 |
Page Number: | 13 |
First Page: | 248 |
Last Page: | 260 |
PPN: | Im Katalog der Hochschule Reutlingen ansehen |
DDC classes: | 650 Management |
Open access?: | Nein |
Licence (German): | ![]() |