Best Practice-Modelle und die fundamentalen Kräfte des Wandels
- Best Practice-Modelle und Change- Weisheiten erfreuen sich großer Beliebtheit, was sich wohl damit erklären lässt, dass sie bei den Verantwortlichen komplexitätsreduzierend wirken und Unsicherheit abbauen. Allerdings sind Organisationen voller Widersprüche, reagieren oft irrational und folgen nicht unbedingt den durchgeplanten Entwürfen des Change Managements. Manche Fragen in Organisationen sind unlösbar, und die Organisationen pendeln bei ihrer Lösungssuche zwischen entgegengesetzten Polen hin und her. Best Practices können als Idealvorstellungen die in sie gesetzten Erwartungen oft nicht erfüllen. Dort, wo sie an ihre Grenzen stoßen, erscheint es ratsam, sich auf die fundamentalen Kräfte des Wandels wie Paradoxien, Ambiguität, Komplexität und Nicht-Steuerbarkeit einzulassen.
Author of HS Reutlingen | Kozica, Arjan; Kneip, Petra |
---|---|
URL: | https://www.wiso-net.de/document/ZOE__ZOEZOE1242499 |
ISSN: | 0724-6110 |
Erschienen in: | Organisationsentwicklung : Zeitschrift für Unternehmensentwicklung und Change Management |
Publisher: | Verl.-Gruppe Handelsblatt |
Place of publication: | Düsseldorf |
Document Type: | Journal article |
Language: | German |
Publication year: | 2017 |
Issue: | 3 |
Page Number: | 6 |
First Page: | 12 |
Last Page: | 17 |
DDC classes: | 650 Management |
Open access?: | Nein |
Licence (German): | ![]() |