Klimafreundliches Pendeln in der Grenzregion Hochrhein - ein Pilotprojekt
- Zusammen mit Partnern aus Industrie und Politik untersuchen die ESB Business School der Hochschule Reutlingen, die Hochschule Offenburg und die Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) in einem Interreg-Projekt die Möglichkeiten, klima- und gesundheitsschädliche Emissionen im Grenzverkehr am Hochrhein zu reduzieren. Elektromobilität und Fahrgemeinschaften werden dazu im Rahmen eines Pilotprojekts gefördert und die Wirkung analysiert. Erste Ergebnisse zeigen, dass heutige Elektroautos für das grenzüberschreitende Pendeln unter bestimmten Voraussetzungen geeignet sind.
Author of HS Reutlingen | van Dinther, Clemens |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:rt2-opus4-15548 |
URL: | https://www.koord.hs-mannheim.de/deutsch/horizonte.html |
ISSN: | 1432-9174 |
Erschienen in: | Horizonte : Forschung an Fachhochschulen in Baden-Württemberg |
Publisher: | Koordinierungsstelle |
Place of publication: | Mannheim |
Document Type: | Journal article |
Language: | German |
Publication year: | 2017 |
Volume: | 49 |
Page Number: | 3 |
First Page: | 32 |
Last Page: | 34 |
DDC classes: | 378 Hochschulbildung |
Open access?: | Ja |
Licence (German): | ![]() |