Wie man automatischen Content sinnvoll nutzen kann
- Längst ist das World Wide Web mit unzähligen Online-Shops aus dem In- und Ausland überflutet. Es wird immer wichtiger für Online-Shop-Betreiber, aus dieser Masse herauszustechen. Die Produktbeschreibung ist dabei oft Indikator für die Qualität eines Shops. Die Entwicklung von Software zur automatischen Content-Generierung ist hierbei eine kostensparende Möglichkeit, Texte zu erstellen, die sich in Sekunden massenhaft variieren lassen. Kreiert die robotergesteuerte Texterstellung jedoch auch eine Zukunft, die ganze Arbeitszweige obsolet werden lässt?
Author of HS Reutlingen | Schmäh, Marco; Waltmann, Verena |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:rt2-opus4-18907 |
URL: | http://www.marke41.de/ |
ISSN: | 1866-5438 |
Erschienen in: | Marke 41 : das neue Journal für Marketing |
Publisher: | MIM, Marken-Institut München |
Place of publication: | München |
Document Type: | Journal article |
Language: | German |
Publication year: | 2018 |
Issue: | 3 |
Page Number: | 9 |
First Page: | 8 |
Last Page: | 16 |
DDC classes: | 330 Wirtschaft |
Open access?: | Ja |
Licence (German): | ![]() |