Analyse von 3D-Controllern zur Steuerung der Echtzeit-MRT
- Die Arbeit stellt die Möglichkeiten von 3D-Controllern für den Einsatz in der interventionellen Radiologie und insbesondere für die Steuerung der Echtzeit-Magnetresonanztomographie (MRT) dar. Dies ist interessant in Bezug auf die kontrollierte Navigation in ein Zielgewebe. Dabei kann der Interventionalist durch Echtzeit- Bildgebung den Verlauf des Eingriffs verfolgen, allerdings kann er bisher das MRT während der Durchführung des Eingriffs nicht selbst steuern, da dies durch den Assistenten im Nebenraum erfolgt. Die Kommunikation ist bei dem hohen Geräuschpegel aber sehr schwer. Diese Arbeit setzt an dieser Stelle an und analysiert 3D-Controller auf die Eignung für die Echtzeit-Steuerung eines MRTs. Dabei wurden trackingbasierte und trackinglose Geräte betrachtet. Als Ergebnis ließ sich festhalten, dass trackingbasierte Verfahren weniger geeignet sind, aufgrund der nicht ausreichenden Interpretation der Eingaben. Die trackinglosen Geräte hingegen sind aufgrund der korrekten Interpretation aller Eingaben und der intuitiven Bedienung geeignet.
Author of HS Reutlingen | Zurawka, Vanessa |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:rt2-opus4-19049 |
ISBN: | 978-3-00-056455-0 |
Erschienen in: | Digital Future : Informatik-Konferenz an der Hochschule Reutlingen, 10. Mai 2017. - (Informatics Inside ; 17) |
Publisher: | Hochschule Reutlingen |
Place of publication: | Reutlingen |
Document Type: | Conference Proceeding |
Language: | German |
Year of Publication: | 2017 |
Tag: | 3D-Controller; Echtzeit; Intervention; MRT |
Page Number: | 10 |
First Page: | 7 |
Last Page: | 16 |
DDC classes: | 004 Informatik |
Open Access?: | Ja |
Licence (German): | ![]() |