Weiterbildung durch Design : Methoden des Design Thinkings für mehr Teilnehmerorientierung in der beruflichen Weiterbildung
- Im Forschungsprojekt "Innovative Methoden für die teilnehmerorientierte Schulungsentwicklung in der beruflichen Weiterbildung" wurden die Prinzipien des Design Thinkings und der nutzerzentrierten Produktentwicklung auf die Konzeption von Veranstaltungen der beruflichen Weiterbildung transferiert. In zwei Vergleichsgruppen mit Schulungsteilnehmenden eines Industriepartners und eines öffentlich-rechtlichen Anbieters konnte aufgezeigt werden, dass es möglich ist, Weiterbildungsveranstaltungen mit Methoden des Design Thinkings zu erforschen und weiterzuentwickeln und damit die User Experience - das Nutzererleben der Teilnehmenden - positiv zu beeinflussen.
Author of HS Reutlingen | Högsdal, Sabine |
---|---|
ISBN: | 978-3-86736-488-1 |
Erschienen in: | Bildungsperspektive Design. - (Design und Bildung ; Bd. 2) |
Publisher: | kopaed |
Place of publication: | München |
Editor: | June Park |
Document Type: | Part of a Book |
Language: | German |
Year of Publication: | 2018 |
Page Number: | 10 |
First Page: | 124 |
Last Page: | 133 |
PPN: | Im Katalog der Hochschule Reutlingen ansehen |
DDC classes: | 370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen |
Open Access?: | Nein |