Vom Rohstoff zum Verbraucher : aktuelle Konzepte zur Rückverfolgbarkeit in der Lebensmittelwirtscaft und ihre betriebliche Umsetzung
- Auf jeder Stufe der Lebensmittelkette muss von der Herstellung bis zum Inverkehrbringen eine Rückverfolgung der Produkte möglich sein. Erzeuger, Verarbeiter, Transportunternehmen und Händler stehen vor der Herausforderung, Systeme zur Rückverfolgbarkeit effizient in ihre Unternehmensprozesse zu integrieren und gegenseitig zu vernetzen. Für die betriebliche Umsetzung werden die rechtlichen Anforderungen skizziert und die Grundlagen eines Rückverfolgbarkeitssystems vorgestellt.
Author of HS Reutlingen | Ostertag, Edwin |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:rt2-opus4-22548 |
DOI: | https://doi.org/10.5281/zenodo.1283848 |
Publisher: | CERN Data Centre |
Place of publication: | Meyrin, Schweiz |
Document Type: | Working Paper |
Language: | German |
Year of Publication: | 2018 |
Tag: | Charge; Digitalisierung; Distributionscenter; Enterprise Ressource Planning ERP; Hersteller; Inverkehrbringer; Lebensmittel; Lebensmittelkette; Logistik; Loskennzeichnung; Rückverfolgbarkeit; Rückverfolgung; Supermarkt; Supply Chain; Track und Trace System; Vertrieb |
Page Number: | 15 |
DDC classes: | 660 Technische Chemie |
Open Access?: | Ja |
Licence (German): | ![]() |