State of the art und best practice der customer journey
- Die Auswirkungen der digitalen Revolution sind vielfältig. So gibt es inzwischen immer ausgefeiltere Möglichkeiten, um mit Kunden in den Dialog zu treten. Unternehmen stehen deshalb vor der Herausforderung, die verschiedenen Kanäle und Kontaktpunkte mit ihren Kunden systematisch zu managen. Im Mittelpunkt steht dabei der Informations- und Entscheidungsprozess des Kunden - die Customer Journey. Sie gilt im Marketing als Königsdisziplin, bei der es darum geht, wie man am besten die "Reise des Kunden" erfasst, um Zielgruppen genau an der richtigen Stelle anzusprechen und Budgets gezielt in bestimmte Kanäle zu steuern. Marketing- und Vertriebsverantwortliche müssen sich daher Folgendes fragen: Was erwartet der Endkunde an den verschiedenen Touchpoints und wie sieht seine Customer Journey aus? Wie werden Unternehmen diesen Anforderungen gerecht?
Author of HS Reutlingen | Schmäh, Marco; Schumacher, Alexander |
---|---|
ISSN: | 0254-9697 |
eISSN: | 1862-5991 |
Erschienen in: | Marketing Review St. Gallen |
Publisher: | Thexis Verlag |
Place of publication: | St. Gallen |
Document Type: | Article |
Language: | German |
Year of Publication: | 2019 |
Issue: | 3 |
Page Number: | 9 |
First Page: | 54 |
Last Page: | 62 |
DDC classes: | 330 Wirtschaft |
Open Access?: | Nein |