Der Einsatz von Perception Neuron bei schneller Bewegungsausführung
- Mittlerweile ist der Einsatz von technischen Hilfsmitteln zu Analysezwecken im Sport fester Bestandteil im Trainingsalltag von Trainern und Athleten. In nahezu jeder Sportart werden Videoaufzeichnungen genutzt, um die Bewegungsausführung zu dokumentieren und zu analysieren. Allerdings reichen Aufnahmen von einem statischen Standort oftmals nicht mehr aus. An dieser Stelle kann Virtual Reality (VR) eine Lösung dieses Problems bieten. Durch VR kann der aufgezeichneten Szene eine weitere Ebene hinzugefügt und die Bewegungsabläufe neu und detaillierter bewertet werden. Um Bewegungen in einer virtuellen Umgebung abzubilden, müssen diese mittels Motion Capturing (MoCap) aufgezeichnet werden. Ziel dieser Arbeit ist es, herauszufinden, ob das MoCap System Perception Neuron in der Lage ist, Bewegungen in hoher Geschwindigkeit zu erfassen.
Author of HS Reutlingen | Fluck, Tobias |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:rt2-opus4-22949 |
ISBN: | 978-3-00-056455-0 |
Erschienen in: | Digital Future : Informatik-Konferenz an der Hochschule Reutlingen, 10. Mai 2017. - (Informatics Inside ; 17) |
Publisher: | Hochschule Reutlingen |
Place of publication: | Reutlingen |
Document Type: | Conference Proceeding |
Language: | German |
Year of Publication: | 2017 |
Tag: | Motion Capturing; Motion Capturing Suit; Motion Capturing System; Perception Neuron; Sport; Sprint; Track and Field |
Page Number: | 10 |
First Page: | 56 |
Last Page: | 65 |
DDC classes: | 004 Informatik |
Open Access?: | Ja |
Licence (German): | ![]() |