Lieferantenmanagement im Zeitalter der digitalen Transformation
- Die Überlebensfähigkeit von Unternehmen am Markt wird vorrangig durch den Input ihrer Lieferanten getrieben, da dem Einkauf bis zu 50% des prognostizierten Innovationspotenzials zugesprochen wird. Dabei gilt vor allem die digitale Transformation als wesentliche Voraussetzung, um die eigene Wettbewerbsfähigkeit langfristig zu sichern. Der vorliegende Beitrag setzt sich daher mit dem Digitalisierungspotenzial strategischer Lieferantenbeziehungen auseinander. Aufbauend auf einem konzeptionellen Modell des Einkaufs 4.0 werden dessen Erfolgstreiber analysiert. Neben der Optimierung von Einkaufsprozessen durch eProcurementlösungen sollte der Fokus auf der Beziehungspflege zu Lieferanten liegen, um das Potenzial von Einkauf 4.0 vollständig ausschöpfen zu können. Denn nur durch den Aufbau strategischer Wertschöpfungspartnerschaften lässt sich das Erfolgspotenzial des Einkaufs langfristig heben.
Author of HS Reutlingen | Steinbiß, Kristina |
---|---|
ISBN: | 978-3-643-99768-5 |
Erschienen in: | Journal of engineering, management and operations |
Publisher: | LIT |
Place of publication: | Wien |
Document Type: | Article |
Language: | German |
Year of Publication: | 2018 |
Volume: | 1 |
Page Number: | 12 |
First Page: | 149 |
Last Page: | 160 |
Note: | Tatsächlich erschienen 2019 |
PPN: | Im Katalog der Hochschule Reutlingen ansehen |
DDC classes: | 330 Wirtschaft |
Open Access?: | Nein |