Entscheidungen für Energieeffizienz in KMU : wie schließen wir die "energy efficiency gap"?
- Was kann ein produzierender Mittelständler tun, damit die Möglichkeiten für einen effizienteren Umgang mit Energie in seinem Betrieb auch ausgeschöpft werden? Die Ergebnisse eines zweijährigen Forschungsprojektes in Baden-Württemberg: Energieeffizienz ist für die kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) ein grundsätzlich bedeutsames Thema, größtenteils gleichbedeutend mit anderen strategischen oder operativen Fragen. Je größer die Unternehmen, umso mehr trifft das zu ; die Unterschiede nach Energiebedarf sind hingegen gering. Erfolgsversprechende Maßnahmen sind: die Unternehmen müssen Energieeffizienz strategisch verankern und ihre Führung darauf ausrichten, sollten möglichst viele verschiedene Maßnahmen umsetzen und die Belegschaft sensibilisieren. Aber auch die gesellschaftliche Meinung "treibt" die Unternehmen zu mehr Energieeffizienz.
Author of HS Reutlingen | König, Werner; Löbbe, Sabine |
---|---|
ISSN: | 0013-743X |
Erschienen in: | Energiewirtschaftliche Tagesfragen : et ; Zeitschrift für Energiewirtschaft, Recht, Technik und Umwelt |
Publisher: | EW Medien und Kongresse GmbH |
Place of publication: | Berlin |
Document Type: | Article |
Language: | German |
Year of Publication: | 2019 |
Volume: | 69 |
Issue: | 7/8 |
Page Number: | 3 |
First Page: | 60 |
Last Page: | 62 |
PPN: | Im Katalog der Hochschule Reutlingen ansehen |
DDC classes: | 333 Boden- und Energiewirtschaft |
658 Allgemeines Management | |
Open Access?: | Nein |