Design thinking
- Design Thinking als eigenständige Disziplin gibt es bereits seit den sechziger Jahren, aber erst 2005 wurde die Managementlehre darauf aufmerksam. Seitdem wird das Konzept in der Wirtschaft und an den Hochschulen immer populärer, da sich "thinking like a designer" als erfolgreiche Methode erwiesen hat, um Innovationen anzustoßen und Probleme zu beseitigen. Zu den zahlreichen Anwendungsmöglichkeiten von Design Thinking zählt das Design neuer Produkte und Dienstleistungen, die Prozessentwicklung und -implementierung sowie die Organisationsgestaltung.
Author of HS Reutlingen | O'Mahony, Niamh |
---|---|
ISSN: | 0340-3084 |
Erschienen in: | Das Wirtschaftsstudium : wisu ; Zeitschrift für Ausbildung, Prüfung, Berufseinstieg und Fortbildung |
Publisher: | Lange |
Place of publication: | Düsseldorf |
Document Type: | Article |
Language: | German |
Year of Publication: | 2019 |
Issue: | 10 |
Page Number: | 4 |
First Page: | 1082 |
Last Page: | 1085 |
PPN: | Im Katalog der Hochschule Reutlingen ansehen |
DDC classes: | 330 Wirtschaft |
Open Access?: | Nein |