Systemmodellierung eines Homemonitoringsystems für Herzschrittmacher
- Telemetrie und Homemonitoring werden bereits in vielen Gesundheitsbereichen erfolgreich genutzt. Moderne Herzschrittmacher ermöglichen durch telemetrische Datenübertragung das Homemonitoring aktueller Gesundheits- und Zustandsdaten durch PatientInnen und ÄrztInnen. Für die Weiterentwicklung existierender Produkte ist ein grundlegendes Verständnis der Anforderungen an und des Aufbaus solcher Systeme notwendig. Bisher existieren herstellerunabhängige Betrachtungen dieser noch nicht. Durch die Verwendung von SysML als semiformale Notationssprache wird das System Herzschrittmacher und Homemonitoring modelliert. Die Anforderungen an ein solches System lassen sich aus bestehenden Produkten ableiten. Die vorliegende Arbeit beschreibt die Systemarchitektur solcher Systeme, anhand derer die Anbindung an Informationssysteme über das Homemonitoringsystem und die dadurch umgesetzten Funktionen gezeigt werden.
Author of HS Reutlingen | Essig, Lena; Kücherer, Christian |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:rt2-opus4-24919 |
URL: | https://www.curac.org/images/advportfoliopro/images/CURAC2019/Tagungsband_Impressum_Curac.pdf |
ISBN: | 978-3-00-063717-9 |
Erschienen in: | CURAC 2019 - Tagungsband : 18. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Computer- und Roboterassistierte Chirurgie e. V. : 19. - 21. September 2019, Reutlingen |
Publisher: | Deutsche Gesellschaft für Computer- und Roboterassistierte Chirurgie e.V. |
Place of publication: | Stuttgart |
Editor: | Oliver BurgertORCiD |
Document Type: | Conference proceeding |
Language: | German |
Publication year: | 2019 |
Tag: | Herzschrittmacher; Homemonitoring; SYSMOD; SysML; Systemmodellierung; Telemetrie |
Page Number: | 6 |
First Page: | 72 |
Last Page: | 77 |
PPN: | Im Katalog der Hochschule Reutlingen ansehen |
DDC classes: | 004 Informatik |
Open access?: | Ja |
Licence (German): | ![]() |