Kulturwandel von ITIL zu DevOps im Unternehmen
- Die Bedeutung und Stellung der Informationstechnologie erlebte in den letzten 60 Jahren einen fortlaufenden Wandel. Der anfänglich rein unterstützende Charakter entwickelte sich immer mehr zu einem wichtigen Bestandteil der Aufbau- und Ablauforganisation im Unternehmen. Ein definiertes IT-Servicemanagement im Unternehmen sieht sich mittlerweile gleichgeordnet mit den restlichen Fachabteilungen, tritt mit seinen Leistungen als Dienstleister auf und betrachtet die Fachabteilungen als „Kunde“. Neue Technologien und Innovationen und die daraus resultierenden Neudefinitionen bestehender Anforderungen sollen im Rahmen der Digitalisierung in Unternehmen positive Effekte zeigen. IT Infrastructure Library (ITIL) wird als Framework für IT-Servicemanagement in der Industrie und im öffentlichen Dienst genutzt. Der Ansatz von ITIL unterstützte den Kulturwandel und sensibilisierte das Management und die Mitarbeiter darin, serviceorientiert zu denken. Da dieser Ansatz einen vordefinierten, zyklischen Ablauf hat, könnten schnell eintreffende Kundenanforderungen nicht fristgerecht umgesetzt werden, weshalb agile Methoden wie der DevOps-Ansatz in den Vordergrund rücken. Die Herausforderung besteht darin, den Kulturwandel bei der Einführung von DevOps in bestehenden ITIL-Strukturen in Unternehmen zu fördern.
Author of HS Reutlingen | Cicek Celik, Sinem |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:rt2-opus4-25248 |
ISBN: | 978-3-00-058645-3 |
Erschienen in: | Connect(IT) : Informatik-Konferenz an der Hochschule Reutlingen, 09. Mai 2018. - (Informatics Inside; 18) |
Publisher: | Hochschule Reutlingen |
Place of publication: | Reutlingen |
Document Type: | Conference proceeding |
Language: | German |
Publication year: | 2018 |
Tag: | DevOps; Digitalisierung; IT-Management; ITIL; Kulturwandel |
Page Number: | 10 |
First Page: | 41 |
Last Page: | 50 |
DDC classes: | 004 Informatik |
Open access?: | Ja |
Licence (German): | ![]() |