Analyse des Requirements Engineering eines KIS-Herstellers
- Requirements Engineering (RE) umfasst sämtliche systematische Schritte zur Entwicklung eines Systems, um die Bedürfnisse der Nutzer und Vorgaben, die an dieses gestellt werden, zu erfüllen. Das RE eines ausgewählten Herstellers für klinische Informationssysteme (KIS) wurde untersucht und es stellt sich als intransparent als auch teilweise unzureichend dar. Das Ausmaß des Einsatzes von systematischen Vorgehensweisen und Methoden zum RE wurden beim ausgewählten KIS-Hersteller analysiert. Die Analyse zeigt, dass RE weit verbreitet ist, aber differenziert betrieben wird. Das Ziel dieser Arbeit ist es, den Stand der Technik des RE für die KIS Entwicklung zu ermitteln. Es werden wichtige Faktoren des RE für die Entwicklung von KIS beschrieben. Die Ergebnisse dieser Arbeit werden als erster Schritt für die Optimierung des RE des ausgewählten KIS-Herstellers dienen.
Author of HS Reutlingen | Lohr, Katharina |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:rt2-opus4-27487 |
ISBN: | 978-3-00-065431-2 |
Erschienen in: | Connect(IT) : Informatik-Konferenz der Hochschule Reutlingen ; 20. Mai 2020 : Tagungsband. - (Informatics Inside ; 20) |
Publisher: | Hochschule Reutlingen |
Place of publication: | Reutlingen |
Document Type: | Conference proceeding |
Language: | German |
Publication year: | 2020 |
Tag: | Goal Question Metric; Klinische Informationssysteme; Medizinische Informationssysteme; Requirements Engineering |
Page Number: | 12 |
First Page: | 53 |
Last Page: | 64 |
DDC classes: | 330 Wirtschaft |
Open access?: | Ja |
Licence (German): | ![]() |