Zukunftsfähige Personalarbeit für Krisenzeiten
- Krisenzeiten sind für die Wirtschaft durch immer kürzer werdende Zyklen mittlerweile zum Normalfall geworden. Auch im neuen Jahrtausend war die Weltwirtschaft schon mit mehreren schweren Krisen konfrontiert: Das Platzen der New-Economy-Blase zu Beginn des Jahrtausends oder die Finanz- und Wirtschaftskrise 2008. In diese gesamtwirtschaftlichen Krisen mischen sich aktuell Branchen- und Unternehmenskrisen, häufig verursacht durch die disruptive Kraft der digitalen Transformation oder durch Managementfehler. Unternehmenskrisen sind somit gewissermaßen der Normalfall einer typischen Unternehmensentwicklung und treten in jedem Unternehmen früher oder später auf. Dementsprechend legen einige Modelle des organisationalen Lebenszyklus (Ringlstetter & kaiser, 2004) nahe, Unternehmenskrisen als wenig außergewöhnlich bzw. normale und permanente Begleiterscheinung unternehmerischen Handelns aufzufassen (insbesondere Greiner, 1972). Dabei kann man unter Krise allgemein den abrupten Bruch einer bis dahin kontinuierlichen Entwicklung (Krystek, 1987, S. 3) verstehen. Dieser Bruch markiert einen Wendepunkt in der Unternehmensentwicklung, dessen konkreter Ausgang nicht absehbar ist und der zudem die gesamte Unternehmung oder deren dominante Ziele gefährden kann. Es ist somit zu Recht auf die ambivalenten Entwicklungsmöglichkeiten in einer Krise hinzuweisen.
Author of HS Reutlingen | Kozica, Arjan |
---|---|
ISBN: | 978-3-7910-4530-6 |
Erschienen in: | Führung von Mitarbeitern : Handbuch für erfolgreiches Personalmanagement |
Publisher: | Schäffer-Poeschel |
Place of publication: | Stuttgart |
Editor: | Lutz von Rosenstiel, Erika Regnet, Michel Domsch |
Document Type: | Part of a Book |
Language: | German |
Year of Publication: | 2020 |
Edition: | 8 |
Page Number: | 12 |
First Page: | 111 |
Last Page: | 122 |
PPN: | Im Katalog der Hochschule Reutlingen ansehen |
DDC classes: | 330 Wirtschaft |
Open Access?: | Nein |