Zur Steuerung nachhaltigen Konsums: Die Entwicklung einer nachhaltigen Customer Journey
- Dieser Beitrag entwickelt ein Managementmodell, das Unternehmen dabei unterstützt, relevante Aktionsfelder zur nachhaltigen Steuerung von Konsumenten entlang der eigenen Customer Journey zu identifizieren. Aufbauend auf dem SHIFT-Modell, als strukturelle Abbildung des nachhaltigen Käuferverhaltens, wird die Customer Journey entlang der owned, paid und earned Touchpoints aufgezogen. Mithilfe des faktisch analytischen Ansatzes, der die Integration neuer Erkenntnisse in die Forschungsstrategie unterstützt, werden Aktionsfelder identifiziert, die als grundlegende Logik Unternehmen dazu anleiten sollen, bei der Ausgestaltung der eigenen nachhaltigen Customer Journey dieses Strukturraster anzunehmen.
Author of HS Reutlingen | Steinbiß, Kristina |
---|---|
DOI: | https://doi.org/10.1007/978-3-658-33353-9_8 |
ISBN: | 978-3-658-33352-2 |
Erschienen in: | Nachhaltiger Konsum |
Publisher: | Springer |
Place of publication: | Wiesbaden |
Editor: | Wanja Wellbrock, Daniela Ludin |
Document Type: | Book chapter |
Language: | German |
Publication year: | 2021 |
Page Number: | 17 |
First Page: | 129 |
Last Page: | 145 |
PPN: | Im Katalog der Hochschule Reutlingen ansehen |
PPN: | Im Katalog der Hochschule Reutlingen ansehen |
DDC classes: | 330 Wirtschaft |
Open access?: | Nein |
Licence (German): | ![]() |